Skip to main content

MongoDB-Sicherungen

Es stehen mehrere Dienstprogramme zur Sicherung und Wiederherstellung von Daten aus Alteryx Server-Implementierungen mit der integrierten Version von MongoDB zur Verfügung. Verwenden Sie diese Sicherungsfunktion, um Daten nach einem Systemausfall, einer Datenbeschädigung oder einem Datenverlust wiederherzustellen. Sie können auch Wiederherstellungsoptionen verwenden, um ein Zurücksetzen auf frühere Daten durchzuführen.

Sichern und stellen Sie Daten mit den Befehlszeilenprogrammen wieder her, die in der ausführbaren AlteryxService-Datei AlteryxService.exe verfügbar sind. Da die Datenbanksicherung erfordert, dass Server heruntergefahren (und damit die Planer- und Server-Funktionalität für einige Minuten deaktiviert) wird, sollten Sie Sicherungen außerhalb der Spitzenzeiten durchführen.

Eine MongoDB-Sicherung erstellen

  1. Beenden Sie AlteryxService. Fahren Sie mehrere Rechner in der folgenden Reihenfolge herunter: Server-Benutzeroberfläche-Knoten, Worker und dann den Controller.

  2. Navigieren Sie über die Befehlszeile zum Alteryx Server-Installationsordner (z. B. D:\Program Files\Alteryx\bin ).

  3. Führen Sie diesen Befehl aus, um eine Sicherungsdatei der Datenbank im angegebenen Ordner zu speichern (muss ein leerer Ordner sein):

    alteryxservice emongodump=path_to_backup_location

    \Program Files\Alteryx\bin\AlteryxService.exe emongodump=c:\temp\dumpOutput

  4. Starten Sie den AlteryxService neu. Starten Sie mehrere Rechner in umgekehrter Reihenfolge neu: Starten Sie den Controller, dann die Worker und anschließend den Server-Benutzeroberflächen-Knoten neu.

Wiederherstellung aus einer MongoDB-Sicherung

  1. Beenden Sie AlteryxService.

  2. Navigieren Sie über die Befehlszeile zum Alteryx Server-Installationsordner (z. B. D:\Program Files\Alteryx\bin ).

  3. Führen Sie diesen Befehl aus, um eine Sicherungsdatei der Datenbank im angegebenen Ordner zu speichern (muss ein leerer Ordner sein):

    \Program Files\Alteryx\bin\AlteryxService.exe emongorestore=c:\temp\dumpOutput,c:\temp\restoreInput,10

    The final parameter, ,10, ensures lower memory usage by Mongo during the restore. This reduces the chance of out-of-memory errors but might increase the time to restore. Leaving off the ,10 might lead to faster restores. In either case, review mongoRestore.log as described below to ensure the restore was successful.

    Anmerkung

    Wenn Sie Ihre MongoDB in einem neuen Ordner mit einem anderen Namen wiederherstellen, müssen Sie den Datenordner unter Alteryx System Settings > Controller > Persistence aktualisieren, damit AlteryxService mit dem neu wiederhergestellten MongoDB-Ordner starten kann. Weitere Informationen zur Controller-Konfiguration finden Sie auf der Hilfeseite zu Controller .

  4. Starten Sie den Alteryx Service neu.

    Achtung

    This is a necessary step as a restore failure will not be reported in the previous step and can lead to missing data on your Server. To do so, review the mongoRestore.log file in the MongoDB folder where the data was restored. Open mongoRestore.log and follow these steps:

    • Confirm that it reports #### document(s) restored successfully, 0 document(s) failed to restore on the last line.

    • Search for error, critical, fatal, and failed. If you are looking for failed, make sure the result is different from the sentence in the previous point, which contains 0 document(s) failed.

    If the recovery has failed, or if you find any results when searching the key words listed above, please contact Support with all the information you have gathered.

    Do not proceed if the MongoDB restore failed.

  5. Starten Sie den AlteryxService neu.

Eine MongoDB-Sicherung verwenden

  1. Öffnen Sie Systemeinstellungen .

  2. Wechseln Sie zu Controller > Persistence .

  3. Navigieren Sie im Feld Data Folder zum Ordner der Sicherung.

  4. Klicken Sie in den Fenstern der Systemeinstellungen jeweils auf Next  und starten Sie den Dienst neu. Wenn der Dienst startet, wird er über den wiederhergestellten Ordner ausgeführt.