Skip to main content

Green icon with white hexagon inside. That hexagon has arrows pointing to a white circle inside the hexagon. Poly-Erstellung-Tool

One-Tool-Beispiel

Für das Poly-Erstellung-Tool gibt es ein One-Tool-Beispiel. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.

Nutzen Sie das Poly-Erstellung-Tool, um eine Gruppe von Geo-Punktobjekten zu nehmen und ein Polygon oder eine Polylinie in einer bestimmten Sortierreihenfolge zu zeichnen, um diese Gruppe von Punkten darzustellen.

Dieses Tool kann auch für die Entwicklung von Geodatenebenen verwendet werden, indem eine Sammlung von GPS-Daten in Polygon- oder Polylinienobjekte übersetzt wird. Dabei ist ein Polygon ein einfacher begrenzter Bereich, z. B. eine Staatsgrenze, und eine Polylinie enthält mehrere Liniensegmente mit einer beliebigen Anzahl von Punkten zwischen Start- und Endpunkt – Beispiele dafür wären ein Fluss oder eine Straße.

Verwenden Sie diese Option, um eine Polygondarstellung mit konvexer Hülle für eine Reihe von Punkten zu erstellen. Siehe ConvexHull_TradeArea.yxmd im Verzeichnis „Geodatenbeispiele“ (Spatial Samples).

Tool-Konfiguration

  1. Erstellungsmethode : Wählen Sie aus, welche Form erstellt wird.

    • Konvexe Hülle : Das Konvexe-Hülle-Polygon ist das kleinste konvexe Polygon, das um eine Reihe von Punkten gezeichnet werden kann. Das Polygon enthält keine konkaven Winkel, sodass es sich nie in sich selbst dreht.

    • Sequenz- Polygon : Das Polygon wird basierend auf allen Punkten in ihrer sequenziellen Reihenfolge gezeichnet.

    • Sequenz- Polylinie : Die Polylinie wird basierend auf allen Punkten in ihrer sequenziellen Reihenfolge gezeichnet.

  2. Je nach ausgewählter Erstellungsmethode müssen Sie bezüglich des Datenstroms eine Reihe von Dropdownlisten mit dem entsprechenden Feldnamen füllen.

    • Quellfeld : Dies sind die Punkte, die das Tool zum Erstellen des Polygonobjekts verwendet.

    • Gruppenfeld : Das Gruppenfeld sollte das Feld sein, das das Polyobjekt darstellt, sodass alle Datensätze, die in die Gruppe fallen, ein Polyobjekt bilden.

    • Sequenzfeld : Das Sequenzfeld wird vom Tool zum Zeichnen des Polyobjekts verwendet. Es sortiert die Datensätze basierend auf dem Sequenzfeld und verwendet diese Reihenfolge zum Zeichnen des Polyobjekts.