Skip to main content

Google API-Anwendung einrichten

Mit Google können Sie eine Anwendung erstellen, mit der Sie sich bei Konnektoren in Designer anmelden können.

Google Analytics

Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten einer Anwendung mit Google Analytics-Diensten finden Sie unter Hello Analytics-API: JavaScript-Kurzanleitung für Webanwendungen .

  1. Gehen Sie zur Google-Konsole .

  2. Wählen Sie Projekt erstellen aus.

  3. Geben Sie einen Projektnamen und weitere Informationen ein.

  4. Wählen Sie APIS UND DIENSTE AKTIVIEREN im Dashboard „APIs & Services“ aus.

  5. Suchen Sie nach Google Analytics Daten-API , und wählen Sie sie aus.

  6. Wählen Sie AKTIVIEREN .

  7. Suchen Sie nach der Google Analytics Admin-API , und wählen Sie sie aus.

  8. Wählen Sie AKTIVIEREN .

  9. Navigieren Sie zu Anmeldedaten , und wählen Sie ANMELDEDATEN ERSTELLEN aus. Wählen Sie dann OAuth-Client-ID aus.

  10. Wählen Sie CONFIGURE CONSENT SCREEN aus.

  11. Wählen Sie Intern und dann ERSTELLEN aus.

  12. Geben Sie den Anwendungsnamen , E-Mail-Adresse für den Benutzer-Support und Kontaktinformationen der Entwickler ein.

  13. Wählen Sie SPEICHERN UND WEITER aus.

  14. Wählen Sie im Abschnitt Geltungsbereiche die Option ADD OR REMOVE SCOPES aus, und wählen Sie dann die folgenden Geltungsbereiche aus:

    • /auth/userinfo.email

    • /auth/userinfo.profile

    • openid

    • /auth/analytics

    • /auth/analytics.readonly

  15. Wählen Sie AKTUALISIEREN aus.

  16. Wählen Sie SPEICHERN UND WEITER aus.

  17. Wählen Sie im Abschnitt Testbenutzer die Option BENUTZER HINZUFÜGEN aus, geben Sie alle Testkonten für die Tests ein, und wählen Sie dann HINZUFÜGEN aus.

  18. Wählen Sie SPEICHERN UND WEITER aus.

  19. Navigieren Sie zu Anmeldedaten , und wählen Sie ANMELDEDATEN ERSTELLEN aus. Wählen Sie dann OAuth-Client-ID aus.

  20. Wählen Sie unter Anwendungstyp die Option Desktop-Anwendung aus.

  21. Wählen Sie ERSTELLEN aus.

  22. Die Konsole zeigt die Client-ID und das Client-Geheimnis an.

Google Drive

Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten einer Anwendung mithilfe von Google-Diensten finden Sie in der Google-Dokumentation .

  1. Gehen Sie zur Google-Konsole .

  2. Wählen Sie Projekt erstellen aus.

  3. Geben Sie einen Projektnamen und weitere Informationen ein.

  4. Wählen Sie APIS UND DIENSTE AKTIVIEREN im Dashboard „APIs & Services“ aus.

  5. Suchen Sie nach der Google Drive-API und wählen Sie sie aus.

  6. Wählen Sie AKTIVIEREN .

  7. Navigieren Sie zu Anmeldedaten , und wählen Sie ANMELDEDATEN ERSTELLEN aus. Wählen Sie dann OAuth-Client-ID aus.

  8. Wählen Sie CONFIGURE CONSENT SCREEN aus.

  9. Wählen Sie Extern und dann ERSTELLEN aus.

  10. Geben Sie den Anwendungsnamen , E-Mail-Adresse für den Benutzer-Support und Kontaktinformationen der Entwickler ein.

  11. Wählen Sie SPEICHERN UND WEITER aus.

  12. Wenn Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, wählen Sie APP VERÖFFENTLICHEN und anschließend BESTÄTIGEN .

  13. Navigieren Sie zu Anmeldedaten , und wählen Sie ANMELDEDATEN ERSTELLEN aus. Wählen Sie dann OAuth-Client-ID aus.

  14. Wählen Sie unter Anwendungstyp die Option Webanwendung aus.

  15. Wählen Sie unter Autorisierte Umleitungs-URIs die Option URI HINZUFÜGEN aus und geben Sie http://127.0.0.1/ ein.

  16. Wählen Sie ERSTELLEN aus.

  17. Die Konsole zeigt die Client-ID und das Client-Geheimnis an.