Skip to main content

LLM-Verbindungen erstellen

Um Large Language Models (LLMs) mit Ihren GenAI-Tools zu verwenden, müssen Sie Alteryx One mit dem LLM Ihrer Wahl verbinden. Das geht so:

  1. Rufen Sie in Ihrem Alteryx One-Konto die Seite Verbindungen auf.

  2. Wählen Sie Verbindung erstellen aus. Weitere Informationen zum Erstellen der Verbindung finden Sie im Fenster Verbindung erstellen.

  3. Sie können die Suchleiste verwenden, um Ihr LLM zu finden, oder LLMs auswählen, um die Liste so zu filtern, dass nur verfügbare LLM-Verbindungen angezeigt werden.

  4. Wählen Sie Ihr gewünschtes LLM aus und geben Sie die Konfigurationsdetails ein.

Nachdem Sie die Verbindung erstellt haben, steht das LLM über das LLM-Überschreibung-Tool und Eingabeaufforderung-Tool in Designer Desktop zur Verfügung.

Wichtig

Jede LLM-Verbindung hat unterschiedliche Konfigurationsanforderungen, sowohl in Bezug auf die Einrichtung, die im LLM selbst erforderlich ist, als auch hinsichtlich der Konfigurationseinstellungen in Alteryx One.

Weitere Informationen finden Sie in den LLM-spezifischen Konfigurationsdetails unten.

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • AWS-Regionsname: Geben Sie die Region Ihres AWS-Kontos ein (z. B. US-West).

  • Anmeldedaten-Typ: Derzeit ist der AWS-Zugangsschlüssel die einzige Option. Geben Sie die AWS-Zugangsschlüssel-ID und den geheimen AWS-Zugangsschlüssel für das Konto ein, das Sie verbinden möchten. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation von AWS. Es wird empfohlen, eine IAM-Rolle zu erstellen und die entsprechenden Zugangsschlüssel zu verwenden.

    • Fügen Sie für umfassende Berechtigungen AmazonBedrockFullAccess zur IAM-Rolle hinzu.

    • Fügen Sie für minimale Berechtigungen die folgenden Berechtigungen zur IAM-Rolle hinzu:

      • bedrock:InvokeModel

      • bedrock:InvokeModelWithResponseStream

      • bedrock:ListFoundationModels

      • bedrock:GetFoundationModel

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedatentyp: Derzeit ist der API-Schlüssel die einzige Option.

  • API-Schlüssel: Geben Sie Ihren Anthropic-API-Schlüssel ein. Rufen Sie Ihren API-Schlüssel über die Anthropic-Konsole ab.

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedaten-Typ: Derzeit ist der AWS-Zugangsschlüssel die einzige Option. Geben Sie die AWS-Zugangsschlüssel-ID und den geheimen AWS-Zugangsschlüssel für das Konto ein, das Sie verbinden möchten. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation von AWS. Es wird empfohlen, eine IAM-Rolle zu erstellen und die entsprechenden Zugangsschlüssel zu verwenden.

    • API Key: Enter your Azure OpenAI API Key. You must first follow the Azure API Management guide to set up your model for use with Azure OpenAI API.

    • API Base: Enter your Azure Base URL (For example, https://<account_name>.openai.azure.com).

    • API Version: Enter your Azure API version. (for example, 2024-10-21)

    • Client ID: Submit a support case from your My Alteryx account for help creating this parameter. Add this setup guide to the case for reference: Register a Microsoft Entra app and create a service principal - Microsoft identity platform

    • Client Secret: Submit a support case from your My Alteryx account for help creating this parameter. Add this setup guide to the case for reference: Register a Microsoft Entra app and create a service principal - Microsoft identity platform

    • Tenant ID: Submit a support case from your My Alteryx account for help creating this parameter. Add this setup guide to the case for reference: Register a Microsoft Entra app and create a service principal - Microsoft identity platform

    • Subscription ID: Enter your Azure subscription ID. You can find it under Resource Groups > your resource group >  Subscription > your subscription > Subscription ID.  Alternatively, you can go to AI Foundry first, select your account name, and then select the foundry portal to find the information.

    • Resource Group Name: Enter your Azure resource group name. You can find it under Resource Groups > your resource group. Alternatively, you can go to AI Foundry first, select your account name, and then select the foundry portal to find the information.

    • Account Name: Enter your Azure account name. You can find this from the AI Foundry page. 

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedatentyp: Derzeit ist der API-Schlüssel die einzige Option.

  • API-Schlüssel: Geben Sie Ihren Cohere-API-Schlüssel ein. Erfahren Sie, wie Sie Ihren API-Schlüssel über Ihr Cohere-Konto erhalten.

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedatentyp: Derzeit ist der API-Schlüssel die einzige Option.

  • API-Schlüssel: Geben Sie Ihren DeepSeek-API-Schlüssel ein. Erfahren Sie, wie Sie Ihren API-Schlüssel über Ihr DeepSeek-Konto erhalten.

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedatentyp: Derzeit ist der API-Schlüssel die einzige Option.

  • API-Schlüssel: Geben Sie Ihren Google AI Studio -API-Schlüssel ein. Rufen Sie den API-Schlüssel über Ihr Google AI Studio-Konto ab.

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedatentyp: Derzeit ist Vertex Credential JSON die einzige Option.

  • Vertex-Anmeldedaten: Kopieren Sie die JSON-Datei, die Ihre Dienstkontenschlüssel enthält, und fügen Sie sie ein. Erfahren Sie, wie Sie Dienstkontenschlüssel in der Google Cloud erstellen.

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedatentyp: Derzeit ist der API-Schlüssel die einzige Option.

  • API-Schlüssel: Geben Sie Ihren GroqCloud-API-Schlüssel ein. Erfahren Sie, wie Sie Ihren API-Schlüssel über Ihr GroqCloud-Konto erstellen.

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedatentyp: Derzeit ist der API-Schlüssel die einzige Option.

  • API-Schlüssel: Geben Sie Ihren Hugging Face-Benutzerzugriffstoken ein. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Benutzerzugriffstoken über Ihr Hugging Face-Konto erstellen.

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedatentyp: Derzeit ist der API-Schlüssel die einzige Option.

  • API-Schlüssel: Geben Sie Ihren Mistral-API-Schlüssel ein. Erfahren Sie, wie Sie Ihren API-Schlüssel über Ihr Mistral-Konto erstellen.

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedatentyp: Derzeit ist der API-Schlüssel die einzige Option.

  • API-Schlüssel: Geben Sie Ihren OpenAI-API-Schlüssel ein. Erfahren Sie, wie Sie Ihren API-Schlüssel über Ihr OpenAI-Konto erstellen.

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedatentyp: Derzeit ist der API-Schlüssel die einzige Option.

  • API-Schlüssel: Geben Sie Ihren Perplexity-API-Schlüssel ein. Erfahren Sie, wie Sie Ihren API-Schlüssel über Ihr Perplexity-Konto erstellen.

Verbindungsinformationen

  • Verbindungsname: Geben Sie einen beschreibenden Verbindungsnamen an, unter dem Benutzer:innen diese Verbindung später wiederfinden können.

  • Verbindungsbeschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für die Verbindung an.

Anmeldedaten

  • Anmeldedatentyp: Derzeit ist der API-Schlüssel die einzige Option.

  • API-Schlüssel: Geben Sie Ihren xAI-API-Schlüssel ein. Erfahren Sie, wie Sie Ihren API-Schlüssel über Ihr xAI-Konto erstellen.