Skip to main content

Blue icon with binoculars. In-DB-durchsuchen-Tool

Verwenden Sie das In-DB-durchsuchen-Tool, um Ihre Daten an jedem Punkt eines In-DB-Workflows anzuzeigen. Verwenden Sie das In-DB-durchsuchen-Tool beim Erstellen eines In-DB-Workflows, um sicherzustellen, dass die Daten wunschgemäß weitergegeben werden. Es ermöglicht Ihnen die Anzeige der Ergebnisse an einem beliebigen Punkt im In-DB-Workflow.

Das In-DB-durchsuchen-Tool ermöglicht die Zusammenführung und Analyse großer Datenmengen, ohne die Daten aus einer Datenbank zu verschieben, und kann im Vergleich zu herkömmlichen Analysemethoden zu erheblichen Leistungsverbesserungen führen. Weitere Informationen zur In-DB-Tool-Kategorie finden Sie unter In-Datenbank: Übersicht .

Jedes In-DB-durchsuchen-Tool löst eine Datenbankabfrage aus, die die Leistung beeinträchtigen kann.

Tool-Konfiguration

  • Anzahl: Durchsuchen erster 100 Datensätze : Geben Sie die Anzahl der Datensätze an, die beim Ausführen des Workflows im Fenster „In-DB durchsuchen“ angezeigt werden sollen. Der Standardwert von 100 Datensätzen kann geändert werden. Wenn Sie den Wert 0 eingeben, wird die maximale Anzahl von 2 Milliarden Datensätzen angezeigt.

  • Zwischenspeichern aktivieren : Das In-DB-durchsuchen-Tool speichert die Anzahl der zurückgegebenen Datensätze im Zwischenspeicher (Cache), wenn der Workflow ausgeführt wird. Diese Option ist standardmäßig aktiviert, sie kann jedoch deaktiviert werden. Wenn sich die Datenbankverbindung oder Abfrage (einschließlich der Anzahl der zu durchsuchenden Datensätze) nicht ändert, wird die Abfrage nicht erneut ausgeführt, sondern die im Fenster angezeigten Datensätze werden aus dem Cache abgerufen.

  • Cache löschen : Klicken Sie auf die Schaltfläche „Cache löschen“, um die Daten aus dem Cache zu löschen.

Das Tool hat eine Anzeigebeschränkung von zwei Milliarden Datensätzen. Wenn der Datenstrom mehr als zwei Milliarden Datensätze enthält, wird in der Datenansichtsstatistik eine Meldung angezeigt. Beim Exportieren aus dem Durchsuchen-Vorgang werden alle Datensätze in den gewünschten Dateityp geschrieben.