Skip to main content

Map Input Tool Icon Karteneingabe-Tool

One-Tool-Beispiel

Es gibt ein One-Tool-Beispiel für das Dynamische-Eingabe-Tool. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.

Verwenden Sie das Karteneingabe-Tool, um das gewünschte Kartenobjekt zu zeichnen oder auszuwählen, um es als Eingabe in einem Workflow zu verwenden. Sie können einen Punkt, eine Linie oder ein Polygon auf einer Karte zeichnen oder auswählen, die eine Referenzbasiskarte wie TomTom oder DigitalGlobe anzeigt.

Unter Benutzereinstellungen können Sie eine Referenzbasiskarte als Standard festlegen und sogar die Begrenzungen der Standardkarte für das Karteneingabe-Tool festlegen. Wählen Sie Optionen > Benutzereinstellungen > Benutzereinstellungen bearbeiten aus und wählen Sie die Registerkarte Tools . Anschließend können Sie im Abschnitt Dataset-Standardwerte Ihre Auswahl treffen.

Tool-Konfiguration

  1. Modus : Wählen Sie eine Option zum Konfigurieren des Karteneingabe-Tools aus:

    • Zeichnen : Sie können Punkte, Linien oder Polygone (Geo-Objekte) direkt in eine Karte zeichnen. Optional kann eine Referenzdatei mit Geo-Objekten angezeigt werden. Sie können Geo-Objekte mit einer Beschriftung identifizieren, und die Beschriftung wird zusammen mit den Geo-Objektdaten weitergeleitet.

      • Verschieben Sie die Karte und verwenden Sie den Schieberegler zum Vergrößern/Verkleinern, um die Karte an die gewünschte Position für die Objektplatzierung zu bewegen.

      • Wählen Sie den Objekttyp aus, der auf der Karte gezeichnet werden soll (Punkt, Linie oder Polygon).

      • Klicken Sie direkt auf die Karte, um das Objekt zu platzieren.

      • Doppelklicken Sie, um ein Polygon zu schließen oder das Zeichnen einer Linie abzuschließen.

      • Nachdem Sie ein Objekt gezeichnet haben, werden Sie aufgefordert, eine Beschriftung für das gezeichnete Objekt anzugeben.

      • Wählen Sie eine Karte aus, um das Objekt umzubenennen, zu ändern oder zu löschen.

    • Auswählen : ­­­­Wählen Sie Punkte und/oder Polygone in einer Referenzebene aus. Die ausgewählten Objekte werden als Eingabe für den Workflow verwendet.

      • Wählen Sie einzelne Objekte aus, oder verwenden Sie einen Begrenzungsrahmen, um alle Punkte, Linien und Polygone darin auszuwählen.

      • Per Strg+Klick können Sie zusätzliche Einzelobjekte auswählen.

  2. Basiskarte : Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um anzugeben, welche Referenzebenen in das Kartenbild aufgenommen werden sollen. Die Liste enthält alle derzeit installierten Kartendateien und Ebenensets.

  3. Reference.yxdb : Geben Sie mithilfe der Dateisuche eine YXDB-Datei mit Geo-Objekten an, die in der Karte angezeigt werden soll. Die Karte zoomt automatisch auf die Ausdehnung dieser Ebene. Je nach gewähltem Modus können Sie Objekte aus dieser Ebene auswählen, die das Tool durchlaufen sollen, oder ihre eigenen Objekte zeichnen. Wenn Sie im Karteneingabe-Tool zu einer Datei navigieren, die sich auf einem zugeordneten Laufwerk befindet, wird die Datei nicht gefunden, da sie in der Persistenzebene nicht vorhanden sein kann. In dieser Instanz kann die Datei nicht angezeigt werden. Es können nur nicht zugeordnete Dateien verwendet werden.

  4. Feldbeschriftung : Verwenden Sie die Dropdown-Liste der Felder aus der oben angegebenen Referenz-YXDB. Sie können ein Feld auswählen, das in der Karte angezeigt wird.