Skip to main content

Network Analysis Tool Icon Netzwerkanalyse-Tool

One-Tool-Beispiel

Es gibt ein One-Tool-Beispiel für das Datensatz-ID-Tool. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.

Das Netzwerkanalyse-Tool generiert ein interaktives Dashboard eines Netzwerks, um Beziehungen zwischen den verschiedenen Knoten zu erkennen. Das Tool bietet eine visuelle Darstellung des Netzwerks sowie eine Hauptübersichtsstatistik zur Charakterisierung des Netzwerks.

Das Tool „Netzwerkanalyse“ verwendet die JavaScript-Bibliothek „vis.js“ zum Generieren der interaktiven erzwungenen Diagramme. For more information, go to https://visjs.github.io/vis-network/docs/network/ .

Dieses Tool verwendet das R-Tool. Navigieren Sie zu Optionen Prognose-Tools herunterladen und melden Sie sich beim Alteryx Downloads and Licenses -Portal an, um R und die vom R-Tool verwendeten Pakete zu installieren. Weitere Informationen finden Sie unter  Prognose-Tools herunterladen und verwenden .

Eingaben verbinden

  • N -Anker: Ein Knotendatenstrom, der ein Feld mit dem Namen „_name_“ zur eindeutigen Identifizierung der einzelnen Knoten im Netzwerk enthält.

  • E -Anker: Ein Edges-Datenstrom, der Felder mit den Namen „von“ und „bis“ zur Identifizierung von Knoten enthält, die durch eine Kante verbunden sind. Beachten Sie, dass für die Felder „von“ und „bis“ dieselben eindeutigen Knotenkennungen wie oben unter (1) beschrieben verwendet werden müssen.

Tool-Konfiguration

  • Wählen Sie die Form der Knoten aus.

  • Wählen Sie aus, wie die Größe der Knoten festgelegt wird.

    • Geben Sie für alle Knoten eine feste Größe ein.

    • Wählen Sie ein Feld aus, nach dem die Knoten skaliert werden sollen.

    • Wählen Sie eine statistische Kennzahl aus, nach der die Knoten skaliert werden sollen. For a description of different centrality measures, go to: https://en.wikipedia.org/wiki/Centrality .

  • Knoten gruppieren:

    • Wählen Sie ein Feld aus, nach dem die Knoten gruppiert werden sollen.

    • Wählen Sie einen statistischen Algorithmus aus, nach dem die Knoten gruppiert werden sollen.

  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um anzugeben, ob das Netzwerk ein gerichtetes Netzwerk ist.

  • Geben Sie die Deckkraft der Ecken beim Zeigen mit der Maus darauf ein.

  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um anzugeben, ob ein Layout angegeben ist.

  • Choose Layout Algorithm: Select a layout algorithm. Dieses Tool verwendet das R-Paket, igraph, zum Berechnen der Layouts. For more information on the layouts supported, go to: https://mran.microsoft.com/package/igraph.

Ausgaben

  • Der D-Anker enthält einen Alteryx-Datenstrom mit Netzwerk-Zentralitätskennzahlen für alle Knoten.

  • Ein interaktives Dashboard des Netzwerks bestehend aus:

    • einem interaktiven erzwungenen Diagramm zum Visualisieren des Netzwerks

    • aggregierten statistischen Kennzahlen, die das gesamte Netzwerk charakterisieren

    • einem Histogramm der Knoten-Zentralitätskennzahlen