Skip to main content

List Box Tool Auswahllisten-Tool

One-Tool-Beispiel

Für das Auswahllisten-Tool gibt es ein One-Tool-Beispiel. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.

Verwenden Sie das Auswahllisten-Tool, um eine Auswahlliste hinzuzufügen, in der Benutzer in einer Anwendung oder einem Makro mehrere Auswahlmöglichkeiten haben.

Tool-Konfiguration

Verwenden Sie diese Optionen, um das Auswahllisten-Tool zu konfigurieren:

  1. Geben Sie den Text oder die Frage ein, der bzw. die angezeigt werden soll: Anleitungstext, den Sie dem Endbenutzer anzeigen wollen.

  2. Standardmäßig alle aktivieren : Aktivieren Sie diese Option, um dem Endbenutzer alle Elemente in der Liste als standardmäßig ausgewählt anzuzeigen.

  3. Tool-Modus auswählen : Wählen Sie diese Option aus, um die Liste mit den im verbundenen Tool gefundenen Datentypen zu füllen.

  4. Benutzerdefinierte Liste erstellen : Wählen Sie diese Option aus, um eine Liste der ausgewählten Werte zu generieren. Geben Sie das Format an, indem Sie einen Indikator für Starttext , Trennzeichen und Endtext festlegen.

  5. Listenwerte : Wählen Sie einen der folgenden Listenwert-Typen zum Ausfüllen der Liste aus:

Listenwert

Beschreibung

Feldtypen

Einträge in die Liste erfolgen mit den von Designern unterstützten Feldtypen.

Externe Quelle

Werte werden aus einer bestimmten Datei oder Datenbankverbindung in die Liste eingetragen.

Eigenschaften

  • Legen Sie den Speicherort der externen Quelldatei fest.

  • Formatieren Sie die Datei so, dass das Feld Name in der ersten Spalte und das Feld Wert in der zweiten Spalte enthalten ist.

Der Endbenutzer wählt einen Namen aus der Liste aus, um den entsprechenden Wert zu generieren. Die Datei kann ein relativer Pfad zum gespeicherten Workflow sein, der Endbenutzer muss jedoch die externe Quelldatei im selben Pfad speichern.

Felder aus verbundenem Tool

Trägt Felder, die in einem verbundenen Tool gefunden werden, in die Liste ein. Ein Tool muss mit dem optionalen Eingangsanker verbunden sein.

Eigenschaften

  • Nur Felder der folgenden Typen anzeigen : Wählen Sie die Feldtypen zum Ausfüllen der Liste für die Endbenutzerauswahl aus.

  • [Keine] einschließen : „Keine“ als gültige Endbenutzerauswahl einschließen.

Werte manuell festlegen

Trägt manuell eingegebene Werte in die Liste ein.

Eigenschaften

Geben Sie pro Zeile ein Datenpaar ein, im Format Name:Wert . Wenn kein Wert angegeben ist, wird „Name“ als der „Wert“ zurückgegeben.

  • Allocate-Datasets

  • Geocoder-Datasets

  • Fahrzeit-Datasets

  • Verhaltensanalyse-Datasets

  • Referenz-Basiskarten

Wählen Sie ein Dataset aus, das die Liste auffüllen soll.

Wenn der Benutzer keinen Zugriff auf den Datensatz hat, zeigt der Workflow einen Fehler an, wenn die Anwendung oder das Makro läuft.

Dateiauswahl in Analyse-App/Makro

Trägt Felder, die im verbundenen Dateiauswahl-Tool gefunden werden, in die Liste ein. Ein Oberflächen-Tool „Dateisuche“ muss mit dem optionalen Eingangsanker verbunden sein.

Eigenschaften

  • Nur Felder der folgenden Typen anzeigen : Wählen Sie die Feldtypen zum Ausfüllen der Liste für die Endbenutzerauswahl aus.

  • [Keine] einschließen : „Keine“ als gültige Endbenutzerauswahl einschließen.

Felder aus Makroeingabe

Trägt Felder, die im verbundenen Makroeingabe-Tool gefunden werden, in die Liste ein. Ein Makroeingabe-Tool muss mit dem optionalen Eingangsanker verbunden sein.

Eigenschaften

  • Nur Felder der folgenden Typen anzeigen : Wählen Sie die Feldtypen zum Ausfüllen der Liste für die Endbenutzerauswahl aus.

  • [Keine] einschließen : „Keine“ als gültige Endbenutzerauswahl einschließen.