Skip to main content

Alteryx Analytics Cloud-Plattform: Versionshinweise

June 27, 2024

What's New

  • Updated the Designer Cloud Creator role to include full permissions to Datasets, Connectors, and Plans. To view the detailed permission, go to the Permissions Matrix.

  • Admins can now invite users with email addresses that include ICANN-era top-level domains.

  • Users can now sign in to workspaces to which they have been invited without first accepting their invite via email.

  • You can now find Cloud Execution for Desktop documentation inside the AACAAC content.

  • Cloud Execution for Desktop is now available for GCP Private Data Processing. For more information, go to Cloud Execution for Desktop in GCP.

June 13, 2024

What's New

  • API endpoints used to assign roles now only require user id and role id values to succeed. The rest of the role payload is now optional. This change affects these endpoints...

    • */v4/workspaces/{id}/people/batch

    • */v4/authorization/roles/{id}/people

June 6, 2024

What's New

  • AACAAC now automatically disables schedules with incorrect file paths if they fail after multiple attempts.

  • Added dynamic identifier support for OAuth 2.0 tokens.

    • If a token is scoped to an account, the Scope field includes an a:<accountid> value. accountid is the unique identifier for that account.

    • If a token is scoped to a workspace, the Scope field includes a w:<workspacegid> value. workspacegid is the unique identifier for that workspace.

  • Added a link to the Licensing and Download Portal on the Account Management page.

Fixed Issues

  • Fixed an issue where Excel files with a high sheet count failed to upload. The sheet limit is now 399.

May 30, 2024

What's New

  • Enabled Databricks Spark to handle ADLS input and output to ADLS-mounted DBFS tables.

  • You no longer need to include the x-alteryx-account-id header for OAuth 2.0 API tokens.

  • You no longer need to include the x-trifacta-workspace-name/id header for OAuth 2.0 API tokens.

    • The scope field found in the token payload is now a globally unique, immutable system identifier, instead of a workspace name that can change over time.

  • Account AdminAccount Admins can now manage Workspace AdminWorkspace Admins. Account AdminAccount Admins can add, remove, disable, enable, and reinvite Workspace AdminWorkspace Admins.

  • Account AdminAccount Admins can now see how many users belong to each workspace under their account. To view the number of users in each workspace, look for the Users column on the Account Management Workspaces page.

Fixed Issues

  • Admins should now be able to invite users who have ICANN-era top-level domains.

May 23, 2024

What's New

OAuth 2.0 for Google BigQuery Connections

Updated External GCS Connections

  • You can now provide a Default Bucket when you set up External GCS Connections. Note that the Service Account key must at least include list and read permissions to the Default Bucket.

Recent View Added to Library

Recent view was added to the Library in AACAAC, which displays your workflows based on when they were last updated. Currently, this view is only for Designer Experience workflows.

Session Management for Admins

Admins can now view other user's browser sessions and end sessions that are suspicious.

Interactive Results Grid Available in Plans

The Interactive Results Grid (IRG) is a new feature in Plans that allows you to view input and output dataset previews for Designer Experience workflows without leaving the Plans canvas. For more information, go to Plan Interactive Results Grid.

Scheduling for Location Intelligence Assets

Location Intelligence assets can now be scheduled directly from the Schedule page. To schedule a Location Intelligence asset:

  • Go to the Schedule page, then select New Schedule.

  • Select the desired asset from the list and select a frequency for the scheduled task.

  • Select Save to enable the schedule to automate your geospatial data analysis.

9. Mai 2024

Neuerungen

Cloud Execution for Desktop in Azure

Es wurde Cloud Execution for Desktop (CEfD)-Unterstützung für Arbeitsbereiche hinzugefügt, die mit der privaten Datenverarbeitung von Azure eingerichtet wurden. Um CEfD zu aktivieren, gehen Sie zu Cloud Execution for Desktop in Azure.

Seite „Asset-Details“ für Designer Experience- und Designer Desktop-Workflows

  • Sie können jetzt die Metadaten anzeigen, die mit Ihren Designer Experience- und Designer Desktop-Workflows verknüpft sind.

  • Die Seite „Asset-Details“ umfasst Folgendes:

    • Workflow-Metadaten. Beispiel: Workflow-Besitzer, Beschreibung und Versionsnummer.

    • Zugriff auf Workflow-bezogene Aktionen. Beispiel: Öffnen, Ausführen und Planen.

    • Anzeigen und Bearbeiten von zum Workflow gehörenden Zeitplänen.

    • Anzeigen von Workflow-Abhängigkeiten, die mit dem Workflow verknüpft sind, einschließlich Verbindungen und Datasets. Beachten Sie, dass Designer Desktop-Workflows diesen Abschnitt nicht enthalten.

  • Um die Seiten „Asset-Details“ anzuzeigen, wählen Sie auf der Seite „Bibliothek“ neben Ihrem Workflow das Drei-Punkte-Menü und dann Asset-Details anzeigen aus.

2. Mai 2024

Neuerungen

Verbesserungen beim Eingabedaten-Tool

  • Dem Eingabedaten-Tool wurde ein Filter hinzugefügt, der zwischen Eingabedatasets umschaltet, die Ihnen gehören, für Sie freigegeben wurden, und allen Datasets.

  • Es wurde ein Fortschrittsbalken hinzugefügt, wenn Sie eine große Datei hochladen.

  • Während Sie eine große Excel-Datei hochladen, können Sie Ihren Workflow weiter bearbeiten.

  • Das Eingabedaten-Tool behält jetzt die Upload-Informationen bei, wenn Sie den Canvas auswählen und dann zum Tool zurückkehren.

Weitere Neuerungen

  • Arbeitsbereiche, die keine Benutzer haben, werden jetzt auf der Seite „Arbeitsbereiche“ des Kontos angezeigt.

25. April 2024

Neuerungen

Bereitstellungsoptionen für private Datenverarbeitung

  • Admins können nun auswählen, welche AAC-Apps für die einzelnen Arbeitsbereiche bereitgestellt werden sollen. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Infrastruktur und die Software, die in privaten Datenverarbeitungsumgebungen bereitgestellt werden.

  • Weitere Informationen finden Sie hier: Private Data Processing.

AWS-Benutzermodus: Standardkonfigurationen für Stamm-Bucket für alle Benutzer in einem Arbeitsbereich

  • Die Nutzerfreundlichkeit im Benutzermodus in S3 als Basisspeicher wurde durch Reduzierung des Aufwands für die Einrichtung von Benutzern verbessert.

  • Der Bucket, den der Administrator für den Arbeitsbereich konfiguriert, gilt standardmäßig für den Benutzer.

  • Der Speicherkonfigurationsprozess für Benutzer wurde optimiert.

Zeitplanauslöser für Snowflake-Datenbanken

  • Sie können jetzt Ihre Zeitpläne auslösen, wenn Änderungen in Ihrer Snowflake-Datenbank vorgenommen werden. Beachten Sie, dass der Auslöser nicht zwischen der Erstellung und der Aktualisierung von Snowflake-Tabellen unterscheiden kann.

19. April 2024

Neuerungen

  • Tableau-Verbindungen hinzugefügt.

    • Sie können jetzt direkt aus Ihren Designer Experience-Workflows in Tableau veröffentlichen. Weitere Informationen zum Einrichten dieser Verbindung finden Sie unter Tableau-Verbindungen.

  • Der Seite „Statische API-Zugriffstoken“ wurde eine Warnung hinzugefügt, dass diese Token als veraltet eingestuft wurden.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Warnlink für die Veralterung von API-Token ein iFrame geöffnet hat. Der Link leitet den Benutzer jetzt korrekt um.

12. April 2024

Neuerungen

  • Die Seite „Benutzer“ in der Kontoadministratorkonsole wurde in „Admin“ umbenannt. Verwenden Sie diese Ansicht, um Administratorzugriff auf Ihr AAC-Konto zu verwalten.

  • Dem Eingabedaten-Tool und den Datasets, die Sie auf der Seite „Daten“ erstellen, wurde Leseunterstützung für Excel XLSM-Dateien hinzugefügt.

  • Auf der Seite „Kontoverwaltung“ wurde eine Konfigurationsseite für Single Sign-On (SSO) auf Kontoebene hinzugefügt.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem AAC auf der Seite „Aufträge“ Dataset gelöscht angezeigt hat, wenn Benutzer einen Workflow von Plans ausgeführt haben.

2. April 2024

Neuerungen

Frühe Sprachunterstützungsvorschau

  • Sprachunterstützung für AAC ist derzeit in der frühen Vorschau verfügbar! Während der Sprachunterstützungsvorschau können Sie AAC in einer der unterstützten Sprachen testen. Um die Sprache Ihrer Benutzeroberfläche zu ändern, wählen Sie das Profilmenü aus und navigieren Sie dann zu Benutzereinstellungen > Konto > Sprache.

  • Die Hilfedokumentation AAC ist auch in mehreren Sprachen verfügbar! Um die Hilfedokumentation in einer unterstützten Sprache anzuzeigen, wählen Sie Ihre Sprache aus der Dropdown-Liste unten auf jeder Seite aus.

  • Weitere Informationen über die AAC Unterstützung während der frühen Vorschau finden Sie unter Frühe Sprachunterstützungsvorschau.

Das Erscheinungsbild der Admin-Konsole wurde aktualisiert

  • Die Formatierung der UI-Elemente in der Admin-Konsole wurde aktualisiert.

  • Verbesserung der Seite „Arbeitsbereichseinstellungen“ mit Funktionsgruppierung, Produktabschnitten und Suche.

  • Einstellungen für Produkte, auf die Sie keinen Zugriff haben, sind jetzt ausgeblendet. Wenn Sie beispielsweise nicht über Trifacta Classic verfügen, werden diese Einstellungen von AAC ausgeblendet.

28. März 2024

Neuerungen

Verbesserte Benutzerverwaltung für Administratoren

  • Konto-Administratoren können sehen, wann Filter und Sortierungen angewendet werden.

  • Konto-Administratoren können Benutzer danach filtern, wer eine oder mehrere Rollen besitzt bzw. wem sie fehlen.

  • Konto-Administratoren können Benutzer nach Status filtern.

  • Konto-Administratoren können Benutzer deaktivieren, sodass diese Benutzer sich nicht beim Konto anmelden können, ohne jedoch ihre Berechtigungen innerhalb des Kontos zu beeinträchtigen.

  • Konto-Administratoren können deaktivierte Benutzer erneut aktivieren.

  • Konto-Administratoren können einen Benutzer im Status „Eingeladen“ erneut einladen.

  • Konto-Administratoren können den Zugangscode für Einladungen eines Benutzers kopieren, wenn sie sich im Status „Eingeladen“ befinden.

  • Konto-Administratoren können Aktionen auf mehr als einen Benutzer gleichzeitig anwenden

  • Konto-Administratoren können alle Benutzer gleichzeitig mit einer einzigen Aktion auswählen.

  • Konto-Administratoren können einzelne Benutzer einzeln auswählen.

  • Konto-Administratoren können sehen, wann ein Benutzer zuletzt aktiv war.

  • Konto-Administratoren können die Spalte „Zuletzt aktiv“ sortieren.

  • Die erstellte Spalte wurde aus der Tabelle „Admins“ entfernt.

  • Arbeitsbereich-Administratoren können Benutzer nach E-Mail-Adresse sortieren.

Verbesserte Fehlerbehandlung für freigegebene Workflows und Datasets

  • Designer Experience Eingabe- und Ausgabe-Tools informieren Sie jetzt, wenn Sie zusätzliche Anmeldedaten für freigegebene Workflows und Datasets benötigen.

Externer GCS-Konnektor hinzugefügt

  • Sie können jetzt eine externe Google Cloud Storage (GCS)-Verbindung herstellen. Für Arbeitsbereiche, die bereits mit GCS als privater Datenspeicher eingerichtet wurden, verwenden Sie diese Verbindung, um eine Verbindung zu einem anderen Projekt herzustellen.

Automatisierte Absturzberichterstellung

  • Die automatische Absturzberichterstattung verwendet Debug-Informationen, die von Engine-Ausführungen erfasst wurden. Alteryx verwendet diese Informationen, um Probleme zu analysieren und Verbesserungen an den Produkten vorzunehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Arbeitsbereichseinstellungen.

7. März 2024

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Sie Excel-Dateien mit Währungssymbolen oder dem Format der Buchungsnummer nicht auf hochladen konnten Designer Cloud.

8. März 2025

Neuerungen

Private Datenverarbeitung der Google Cloud Platform (GCP)

Private Datenverarbeitung für Ihre GCP-Projekte hinzugefügt. Sie können jetzt AAC Datenverarbeitungscluster in Ihrem eigenen GCP-Projekt erstellen. Führen Sie Ihre Analyse-Workloads aus, ohne Ihr GCP-Projekt zu verlassen. Weitere Informationen finden Sie hier: Private Data Processing.

Aktualisierte Auto Insights-Rollen

  • Die Auto Insights-Creator-Rolle enthält jetzt vollständige Berechtigungen für:

    • Missionen

    • Datenebene

    • Datasets

    • Pläne

    • Konnektoren

  • Die Auto Insights Consumer-Rolle umfasst jetzt vollständige Berechtigungen für Missionen sowie Lese- und Ausführungsberechtigungen für:

    • Datenebene

    • Datasets

    • Pläne

    • Konnektoren

Zusätzliche Aktualisierungen

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Designer Experience Jobs nicht angezeigt wurden, wenn die Workflows von ausgeführt Planswurden.

1. März 2022

Neuerungen

  • Der CDATA-Treiber für NetSuite Connectionswurde aktualisiert.

  • OAuth 2,0-Authentifizierung für REST-API-Verbindungen hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter OAuth 2,0 für REST-API.

  • Look and Feel der Seite "Verbindungen" und der zugrunde liegenden Seiten aktualisiert.

  • Die Rolle App Builder-Ersteller umfasst jetzt Berechtigungen für App Builder-Anwendungen, Datasets, Verbindungen und Pläne.

  • Die Rolle „Location Intelligence Creator“ umfasst jetzt Berechtigungen für Location Intelligence-Projekte und -Datasets.

  • Accountadministratoren können jetzt die Arbeitsbereiche anzeigen, die mit ihrem Account verknüpft sind.

Behobene Probleme

  • Benutzer müssen keine GCP Resource Manager-API-Berechtigungen mehr bereitstellen, um Big Query-Verbindungen in AACzu erstellen.

2. Februar 2024

Neuerungen

  • Der Admin-Konsole wurde eine Option zum Freigeben von Anmeldeinformationen für Verbindungen hinzugefügt. Verwenden Sie diese Option, damit Benutzer Anmeldeinformationen gemeinsam nutzen können, wenn sie eine Verbindung freigeben. ist standardmäßig aktiviert.

  • Sie können jetzt Excel-Dateien in OneDrive und SharePoint überschreiben.

  • Unterstützung für JSON-Dateien hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie hier: Unterstützte Dateiformate.

  • Die Excel-Datei-Importfunktion wurde aktualisiert. Wenn am Anfang einer Datei leere Zeilen vorhanden sind und Sie die erste Zeile als Header auswählen, überspringt AAC die leeren Zeilen und behandelt die erste nicht-Null-Zeile als Header.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, durch das ein Workspace-Administrator OAuth 2,0-Token, die von anderen Benutzern erstellt wurden, nicht deaktivieren konnte.

  • Es wurde ein Problem behoben, das Administratoren daran hinderte, von einem Konto zu einem anderen zu wechseln.

  • Die Designer-Erstellerrolle enthält jetzt korrekt vollständige Berechtigungen für Workflows.

16. Januar 2024

Neuerungen

  • Suche nach Google Sheets-Verbindungen aktualisiert

    • Sie können jetzt große Verzeichnisse (mehr als 10.000 Dateien) mit einer globalen Echtzeitsuche mit Schlüsselwörtern durchsuchen.

  • Schreibunterstützung zu Box Connections hinzugefügt

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem geplante Jobs ausgeführt wurden, obwohl keine private Datenverarbeitung vorhanden war.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer eine Endlosschleife auftraten, nachdem sie eine Einladung zu einem mit SAML SSO konfigurierten Workspace angenommen hatten.

  • Es wurde ein Problem behoben, durch das Benutzer ihre eigenen Sessions in den Benutzereinstellungen nicht anzeigen konnten.

16. Januar 2024

Neuerungen

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem AAC Sie die Gruppierung mit der XIRR-Funktion im Zusammenfassen-Tool verwendet haben.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Einmalig-Tool unterschiedliche Ergebnisse zwischen den AMP- und Snowflake-Motoren hervorrief.

16. Januar 2024

Neuerungen

Neue Planungs-UI für Assets der Bibliotheksseite

Sie können nun Ihre Designer Experience, Designer Desktop- und Reporting -Workflows auf der Seite Bibliothek planen. Sie können auch vorhandene Zeitpläne für jeden Workflow über die neue Benutzeroberfläche anzeigen und ändern. Um die neue Planungs-UI anzuzeigen, wählen Sie das 3-Punkte-Menü neben jedem Workflow-Typ und dann Zeitplan.

Service Provider-(SP-)Metadaten, die für Single Sign-On verfügbar sind

Die Option zum Herunterladen einer SP-Metadaten-XML-Datei von der Single Sign-On-Seite wurde hinzugefügt. Administratoren können diese Datei verwenden, um die Integration schneller und weniger fehleranfällig zu machen.

Single Log Out

Für AAC Workspaces, die mit SAML SSO konfiguriert sind, wurde die Unterstützung für Single-Log-Out für ausgewählte Identitätsprovider hinzugefügt.

Neue Seiten für OAuth 2,0 API-Token

  • Erstellen und verwalten Sie OAuth 2,0-API-Token aus den Benutzereinstellungen. Die neuen OAuth 2.0 API-Token sind dynamisch und bieten im Vergleich zu älteren API-Token eine verbesserte Sicherheit und Kontrolle. Weitere Informationen erhalten Sie unter

  • Verwalten Sie als Administrator die OAuth 2,0-API-Token des Workspace-Benutzers über die Admin-Konsole. Weitere Informationen erhalten Sie unter

Wichtig

Ältere API-Token, die auf dem erstellt wurden Access Tokens Page , wurden veraltet. Migrieren Sie Ihre Automatisierungen #-en--oauth-2-0-api-tokens-page-for-users bis zum 11. Juli 2024 auf die neuen OAuth 2,0 API-Token.

25. Januar 2024

Neuerungen

Aktualisierungen Der Benutzereinstellungen

  • Das Erscheinungsbild der Seite "Benutzereinstellungen" wurde aktualisiert.

  • Arbeitsbereichseinstellungen leiten Sie nicht mehr zu einer anderen Seite um. Dieses Update wirkt sich auf die Seiten Speicher, OAuth2.0 API-Token und Zugriffstoken aus.

Konnektivitätsaktualisierungen

Zusätzliche Aktualisierungen

  • Verbesserte Zuverlässigkeit, Stabilität und Laufzeitleistung.

  • Administratoren können SAML SSO jetzt selbst für einen Workspace konfigurieren.

  • Filteroptionen für den Designer Experience-Workflow wurden der Seite Bibliothek hinzugefügt. Sie können jetzt nach Workflows filtern, deren Eigentümer Sie sind oder die Sie gemeinsam nutzen.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Sortierfunktion für BiqQuery-Datasets nicht funktionierte.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Pläne nicht wie geplant ausgelöst wurden.

  • Doppelte Authentifizierungsfelder wurden aus dem Konfigurationsfenster für Airtable-Verbindungen entfernt.

22. Dezember 2020

Neuerungen

  • Neue Benutzer müssen nun die Alteryx Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) akzeptieren, bevor sie auf zugreifen können AAC.

  • Das Erscheinungsbild der Registrierungsseite wurde aktualisiert.

  • Wenn Sie zu einem oder mehreren Konten gehören, können Sie sich jetzt direkt bei einem Konto anmelden.

19. Dezember 2023

Neuerungen

  • Die E-Mail des Benutzers, der ein Ereignis auslöst, wurde dem hinzugefügt Audit Logs Page.

8. Dezember 2023

Neuerungen

Azure Private Data Handling Hinzugefügt

Verwenden Sie die private Datenverarbeitung, um Designer Cloud Workflows mit einem Alteryx Datenverarbeitungscluster zu verarbeiten, der in Ihrem eigenen Azure-Abonnement ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Private Data Handling.

Verhalten bei der Freigabe von OAuth-Verbindungen wurde aktualisiert

Wenn ein Benutzer eine Verbindung mit Viewer- Berechtigungen freigibt, können Sie diese Verbindung jetzt länger mit einem anderen Benutzer freigeben. Um eine Verbindung weiter freizugeben, müssen Sie über Editor- Berechtigungen verfügen.

Festes Trifacta Classic Verhalten für Workspaces, die ADLS verwenden

Arbeitsbereiche, die Azure Data Lake Storage (ADLS) als privaten Datenspeicher verwenden, unterstützen nicht Trifacta Classic. AAC Das Verhalten wurde aktualisiert, damit Sie nicht starten können Trifacta Classic.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige gültige Snowflake-Verbindungen mit einem Fehler nicht erfolgreich waren , z. B. keine Metadaten erstellt oder das Dataset länger als erwartet dauert.

19. Dezember 2023

Neuerungen

Aktualisierungen Für Die Gemeinsame Nutzung Von Workflows

  • Zugriff Auf Abhängigkeit Anfordern

    • Sie können jetzt Zugriff auf eine Workflow-Abhängigkeit anfordern, wenn Sie noch keinen Zugriff haben. Zeigen Sie im Dialogfeld Workflow-Freigabe oder in der Benachrichtigungs-E-Mail für die Workflow-Freigabe an, auf welche Abhängigkeiten Sie zugreifen können.

    • Eigentümer von Abhängigkeiten erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung für jede Abhängigkeitsanforderung.

  • UX-Verbesserungen

    • Neue Symbole für Verbindung und Dataset hinzugefügt.

    • Für Datasets, die aus Verbindungen erstellt wurden, können Sie jetzt den vollständigen Pfad zum Dataset anzeigen.

Aktualisierungen Der Library-Seite

  • Unterstützung für Duplizierung Designer Experience und Designer Desktop Workflows hinzugefügt.

  • UX-Verbesserungen

    • Bibliotheksabschnitte auf Basis des Benutzerzugriffs mit dem App Switcher ausgerichtet.

    • Die Option Öffnen in ist jetzt für alle Asset-Typen verfügbar (außer Designer Desktop).

    • Fehlerbenachrichtigungen enthalten jetzt den Workflow-Namen, falls zutreffend.

    • Download - und Upload- Optionen wurden dem Abschnitt „Pläne“ hinzugefügt. Verwenden Sie diese Optionen, um Pläne zwischen Arbeitsbereichen zu verschieben.

      • Beachten Sie, dass für die Upload- Option die Berechtigung „Autor“ erforderlich ist.

Datentypableitung für alle Connectors hinzugefügt

  • Sie können die Datentypen eines Datasets in Ihrem Workflow ableiten. AAC Verwendet entweder den Datentyp der Quelle oder leitet die Daten basierend auf der aktuellen Probe ab. Bei JDBC-Quellen umfasst Inferenz die Datentypen Daten und DateTime.

    • Beachten Sie, dass für JDBC-Verbindungen AAC nur die Ableitung für Snowflake, Oracle, Databricks und Postgres unterstützt.

  • Einschränkungen

    • AAC Leitet die Datentypen „Datum“ und „Datum/Uhrzeit“ nicht korrekt aus Flat Files ab.

    • Bei JDBC-Verbindungen, wenn die Tageskomponente<= 12 ist, vertauscht die Ableitung das Feld Monat und Tag für Datum und Datum/Uhrzeit.

      • Um diese Einschränkung zu vermeiden, deaktivieren Sie die Datentypableitung, wenn Sie Ihr Dataset importieren.

    • Gleitkommawerte werden abgeschnitten, wenn Sie die Datentypableitung deaktivieren.

    • Datumsdatentyp wird als Datentyp TIMESTAMP in Oracle-Verbindungen veröffentlicht.

SharePoint-Dateien - Verbindungsaktualisierung

  • Fügen Sie während der Verbindungseinrichtung Standorte hinzu, um Standorte zu laden, wenn Sie Daten durchsuchen.

  • Sie können die SharePoint-Site-URL (oder die Team-Site-URL) hinzufügen, um das Durchsuchen von Dateien auf nur 1 Ressource pro Verbindung zu beschränken.

Zusätzliche Aktualisierungen

  • Unterstützung für DateTime-Typen für MySQL, Microsoft SQL Server, Postgres und Oracle Connections hinzugefügt.

  • AAC Erstellt jetzt einen Datensatz für jedes Ausgabe-Tool in Designer Experience , wenn ein Workflow ausgeführt wird.

  • Für Databricks unter AWS wurde Unterstützung für Databricks SQL Pushdown hinzugefügt, wenn Sie Daten aus einer CSV-Datei in Databricks übertragen.

  • Wenn Sie Databricks als Engine verwenden, wurde Unterstützung für Designer Experience Workflows hinzugefügt, die Modusoperationen enthalten.

  • Unterstützung für Null-Werte wurde hinzugefügt, wenn Sie Snowflake als Eingabe oder Ausgabe verwenden.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer, deren Berechtigungen von Workflow Author zum Workflow Editor gingen, immer noch die Schaltflächen Duplizieren und Löschen sehen konnten, obwohl sie diese Funktionen nicht verwenden konnten.

1. November 2023

Neuerungen

Support Case Portal Jetzt Verfügbar

Alle bezahlten AAC Benutzer können jetzt auf das Portal für Supportanfragen zugreifen und Supportanfragen unter MyAlteryx protokollieren. Nicht bezahlte Benutzer (Benutzer von Testversion und Looker) können weiterhin auf Mission Control bei MyAlteryx zugreifen , haben aber keinen Zugriff auf das Fallportal.

  • Für neueAAC Benutzer...

    • Sie erhalten eine Einladungs-E-Mail von AAC , nachdem ein Administrator Sie zu einem Arbeitsbereich oder einem Abrechnungskonto hinzugefügt hat.

    • MyAlteryx erstellt dann ein Konto für Sie, und Sie erhalten eine Einladungs-E-Mail für My Alteryx SSO.

    • Sie können dann zu MyAlteryx gehen , um Mission Control zu verwenden.

  • Für aktuelleAAC Benutzer...

    • Sie erhalten eine Einladungs-E-Mail von AAC , nachdem ein Administrator Sie zu einem zusätzlichen Arbeitsbereich oder einem Abrechnungskonto hinzugefügt hat.

    • Sie erhalten keine Einladungs-E-Mail zu MyAlteryx, können aber trotzdem auf Mission Control bei MyAlteryx zugreifen.

Konnektivität

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Sie Snowflake als Ausführungs-Engine auswählen konnten, wenn Sie Eingaben verwenden, die für die Snowflake-Pushdown-Verarbeitung nicht unterstützt werden.

  • Es wurde ein Problem mit Jobfehlern für Quellen aus dem Unity-Katalog und beim Schreiben in Azure Data Lake Storage (ADLS) behoben.

30. November 2023

Neuerungen

Privater Datenspeicher unterstützt durch Microsoft Azure Data Lake Storage

AAC unterstützt jetzt den privaten Datenspeicher über Microsoft Azure Data Lake Storage (ADLS).

Snowflake-Ausführungsunterstützung für Azure Workspaces

Unterstützung für Snowflake-Ausführung in Azure- AAC Arbeitsbereichen hinzugefügt:

  • Snowflake Snowflake- > Druck

  • Dateien > -Snowflake-Pushdown

  • Snowflake- > Dateien Pushdown

Daten in neues Blatt in vorhandener Excel-Arbeitsmappe ausgeben

  • Sie können jetzt ein Blatt in einer vorhandenen Excel-Arbeitsmappe auswählen, um die Daten in ein neues Blatt auszugeben.

  • Beim ersten Durchlauf ist der Name des Blatts beliebig, die Sie ausgewählt haben. Wenn der ausgewählte Name bereits vorhanden ist, wird der neue Blattname mit einem hinzugefügten Zeitstempel ausgewählt.

AI Studio-Zugriff

Die AI Studio-Kachel ist jetzt auf der Plattform-Landingpage für Arbeitsbereiche verfügbar, denen früher Zugriff auf AI Studio gewährt wurde.

Weitere Updates

  • Auf der Plattform-Startseite wird die Kachel Auto Insights jetzt im Abschnitt verfügbar in Ihrem Arbeitsbereich mit der Schaltfläche Kontakt-Administrator angezeigt, wenn Sie sich in einem Arbeitsbereich mit Auto Insights-Zugriff befinden und über eine ausreichende Benutzerrolle für den Zugriff auf Auto Insights verfügen.

  • Ein Bestätigungsdialogfeld wurde der Seite "Benutzereinstellungen" hinzugefügt, wenn Sie versuchen, die Seite mit nicht gespeicherten Änderungen zu verlassen.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer mit mehreren Arbeitsbereichen, die die Auswahl des Arbeitsbereichs umgangen und direkt zur Startseite der Plattform navigiert haben, unerwartete Fehler auftraten.

  • Es wurde ein Problem behoben, das mehrere UI-Fehler verursacht hat, wenn ein Zielschema zu einem Rezept in der Trifacta Classic Experience auf hinzugefügt wurde AAC.

30. November 2023

Neuerungen

Workflow freigegeben.

Standardmäßig ist die Workflow-Freigabe jetzt in Produktions-Workspaces aktiviert. Sowohl Cloud- als auch Desktop-Workflows (wenn Cloud-Ausführung für Desktop aktiviert ist).

27. Oktober 2020

Neuerungen

Dataset-Verwaltung

  • Sie können jetzt ein vorhandenes Dataset durch ein neues Dataset auf der ersetzen Library for Data Page.

  • Wenn Sie jetzt einen Datensatz löschen, wird auch das ursprüngliche Dataset-Beispiel gelöscht.

Schreibunterstützung Für Sharepoint-Dateien

Schreibunterstützung für CSV-Dateien wurde hinzugefügt Microsoft SharePoint Files Connections.

Zusätzliche Aktualisierungen

Der CDATA-Treiber für LinkedIn Ads Connectionswurde aktualisiert.

11. Oktober 2023

Neuerungen

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Unterstützung für zwei-Faktor-Authentifizierung hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie hier: Erste Schritte für Arbeitsbereich-Benutzer.

  • Sie müssen alle 14 Tage oder bei der nächsten Anmeldung einen One Time Passcode (OTP) angeben, wenn Sie das OTP-Cookie gelöscht haben.

Single Sign-on (SSO)

Administratoren können SSO jetzt mit dem OpenID Connect (OIDC)-Protokoll selbst konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Einmaliges Anmelden (SSO).

  • Die Konfiguration gilt für einen einzelnen Workspace.

  • Die einmalige Abmeldung ist optional.

Aktualisierungen Von Benutzersitzungen

  • Nach zwölf Stunden Inaktivität wird eine Sitzung wegen Zeitüberschreitung beendet. Sitzungen sind maximal 30 Tage gültig.

    • Administratoren können die Einstellung für die Leerlaufzeit der Session nicht mehr auf Arbeitsbereichsbasis anpassen.

  • Die Einstellung für die Sitzungsdauer ist Sonnenuntergang.

    • Um eine benutzerdefinierte Einstellung für die Leerlaufzeit einer Session auf einen Workspace anzuwenden, sollten Administratoren Single Sign-On aktivieren.

  • Sie können nun die Standortdetails einer Sitzung sowie Details zu IP, Betriebssystem, Browser und Zeitstempel anzeigen.

  • Sie können maximal zehn aktive Sitzungen zur gleichen Zeit unterhalten.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche

  • Der Anmeldeablauf hat ein neues Erscheinungsbild.

  • Die Passwortrücksetzung hat ein neues Erscheinungsbild.

  • Die Seite Sessions hat ein neues Erscheinungsbild.

  • Die Seite "Rollen" hat ein neues Erscheinungsbild.

Erweiterte regionale Verfügbarkeit der Verarbeitung privater Daten in AWS

Erweiterte regionale Verfügbarkeit der privaten Datenverarbeitung auf AWS über die USA und Europa hinaus.

  • Es wurden 9 neue Regionen in Kanada, LATAM und APAC hinzugefügt.

  • Diese Bereiche für die private Datenverarbeitung sind von jeder regionalen AAC Instanz (Oregon, Frankfurt, Sydney) verfügbar.

  • Weitere Informationen zu verfügbaren Regionen finden Sie unter AWS Private Data Processing.

Zusätzliche Aktualisierungen

  • Databricks Spark und Databricks SQL sind jetzt auf Azure verfügbar.

  • Alle JDBC-Quellen veröffentlichen jetzt DateTime- und Datumsdatentypen mit den entsprechenden Datentypen für diese Datenbank.

  • BigQuery zu BigQuery Pushdown ist jetzt verfügbar.

  • Sie können jetzt ein neues Blatt in eine vorhandene Excel-Arbeitsmappe schreiben, wenn Sie Daten ausgeben.

  • Administratoren können Benutzer jetzt über die Seite Benutzer in der Admin-Konsole erneut einladen. Weitere Informationen finden Sie hier: Manage Users.

11. Oktober 2023

Neuerungen

Definieren Sie Sites für Verbindungen zu SharePoint-Dateien

Sie können jetzt mindestens eine Site für Ihre SharePoint-Dateien-Verbindungen definieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Microsoft SharePoint Files Connections.

Box-Verbindung

Box Connections mit schreibgeschützter Unterstützung für CSV- und Excel-Dateien hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie hier: Box Connections.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem zufällige Stichproben manchmal nicht funktionierten, wenn Sie den Workflow in Snowflake ausgeführt haben.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Workflows nicht erfolgreich waren, wenn Photon zum Ausführen eines Workflows verwendet wurde, der in eine Snowflake-Datenbank ausgegeben wurde.

11. Oktober 2023

Neuerungen

Verbessertes Databricks-Erlebnis

Das Verschieben von Daten in Databricks ist jetzt schneller. AAC Konvertiert Ihren Workflow in entsprechende SQL-Anweisungen und führt ihn dann in einem SQL-Warehouse in Databricks aus.

  • Quelle und Ziel müssen eine Databricks-Tabelle sein.

  • AAC Einige Tools können nicht in SQL umgewandelt werden. AAC Verwendet in diesem Fall den normalen Job-Cluster.

  • Dieser Prozess erfolgt automatisch und erfordert keine zusätzliche Einrichtung.

Unterstützung Für Überschreiben Von Excel

Sie können jetzt vorhandene Excel-Dateien in Ihren konfigurierten Speicherorten überschreiben (z. B. ADS Amazon S3).

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Flows mit Photon erfolgreich waren, aber mit Spark mit einem Speicherzuweisungsfehler fehlten.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige REST-API-Verbindungsaufrufe mit folgendem Fehler nicht erfolgreich waren: HTTP-Protokollfehler. Interner Serverfehler

27. September 2023

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Workflows mit dem Datum/Uhrzeit-Tool fehlschlagen Designer Experience , als Snowflake als Ausführungs-Engine verwendet wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Snowflake als Ausführungs-Engine aufgeführt wurde, wenn Snowflake-Accounts mit unterschiedlichen Rollen in einem Workflow verwendet wurden.

27. September 2023

Neuerungen

Pläne, die der Seite "Bibliothek" hinzugefügt wurden

Der Seite "Bibliothek" wurde ein Abschnitt"Pläne" hinzugefügt. Sie können Ihre Pläne jetzt auf der Seite Bibliothek öffnen oder löschen.

27. September 2023

Neuerungen

Workflow-Import und -Export

Sie können nun Ihre Designer Desktop und Designer Experience -Workflows zwischen Ihren Arbeitsbereichen importieren und exportieren. Erfahren Sie mehr unter Seite „Assets-Bibliothek“.

Workflow freigegeben.

Es wurde die Option hinzugefügt, Ihre Designer Desktop und Designer Experience -Workflows mit anderen Mitgliedern Ihres Arbeitsbereichs gemeinsam zu verwenden. Erfahren Sie mehr unter Seite „Assets-Bibliothek“.

Integration von Plänen und Reporting

Berichtaufgaben zu Plänen hinzugefügt. Sie können nun PDF-Berichte in Plänen erstellen und dann herunterladen. Verwenden Sie die Ausgabe von Designer Cloud-Workflowaufgaben, um einen Bericht aus neuen Daten zu generieren.

Revisionsaufzeichnung

AAC Protokolliert jetzt Auditereignisse für Lizenzierung und Abrechnung. Diese Auditereignisse sind auf Anfrage verfügbar.

Kacheln für neue Daten und Verbindungen

Kacheln „Daten“ und „Verbindungen“ wurden der Startseite hinzugefügt. Verwenden Sie diese Kacheln, um schnell Ihre Datenseite anzuzeigen oder eine neue Verbindung einzurichten.

ZIP-Datei-Unterstützung

Unterstützung für Parquet-Datei wurde zu AAC hinzugefügt. Die maximal unterstützte Dateigröße beträgt <1 GB. Weitere Informationen zur Unterstützung der Kodierung finden Sie unter Parquet Data Type Conversions.

27. September 2023

Neuerungen

  • Die Standardrolle enthält standardmäßig keine Berechtigungen für Flows mehr. Stattdessen enthält die Rolle Designer Cloud-Ersteller jetzt Autorberechtigungen für Flüsse.

  • Sie haben jetzt Zugriff auf Ihre Berichte auf der Seite Bibliothek. Verwenden Sie das 3-Punkte-Menü neben jedem Bericht, um einen Bericht zu öffnen, zu planen oder zu löschen.

  • Verbesserte Leistung für Benutzer mit über 1000 Dateien und Ordnern.

  • AAC Beschränkt jetzt die Dateihochladung auf unterstützte Dateitypen.

  • Unterstützung für Parkettdateien wurde auf der Datenseite hinzugefügt. Sie können jetzt Parkettdateien hochladen und sie dann mit dem Eingabedaten-Tool in verwenden Designer Experience.

  • Unterstützung für Excel-Ausgabe an einem externen S3-Speicherort hinzugefügt.

  • Die Option zum Anhängen von Daten an ein Blatt in einer vorhandenen Excel-Datei wurde hinzugefügt.

Konnektivität

Behobene Probleme

  • Die Registerkarte „Flüsse“ wurde manchmal für Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen ausgeblendet.

  • Designer Cloud Die Workflowausführung ist nach der Änderung der Motorauswahl manchmal fehlgeschlagen.

  • Eine Option zum Exportieren von Designer Cloud Workflows wurde angezeigt, obwohl der Benutzer sie nicht verwenden konnte.

31. August 2023

Neuerungen

  • Die Schaltfläche "Daten durchsuchen" wurde hinzugefügt, wenn Sie auf der Seite "Verbindungen" den Mauszeiger über Ihre Verbindungen bewegen. Wählen Sie " Daten durchsuchen ", um die Seite "Daten importieren" dieser Verbindung aufzurufen.

  • Dem Konfigurationsfenster des Eingabedaten-Tools in wurde eine Verknüpfung mit Daten verbinden hinzugefügt Designer Experience. Wählen Sie mit Daten verbinden , um zur Seite Daten zu gelangen, und wählen Sie dann ein Dataset für das Eingabedaten-Tool aus.

14. August 2023

Neuerungen

  • Alteryx Analytics Cloud Wird jetzt in den Regionen EMEA und APJ gehostet. Diese regionale Verfügbarkeit unterstützt Kunden in der EU und im asiatisch-pazifischen Raum, die über streng regulierte Daten verfügen. Darüber hinaus unterstützt diese Verfügbarkeit Kunden bei der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Anforderungen des australischen Datenschutzgesetzes sowie anderer Regeln und Vorschriften zur Datennutzung.

Konnektivität

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Sie einen Plan mit einer leeren Flussaufgabe erstellen konnten.

14. August 2023

Neuerungen

  • Location Intelligence Assets werden jetzt auf der Seite Bibliothek angezeigt.

    • Wählen Sie den Asset-Link, um zu dem Location Intelligence Asset zu wechseln.

  • Arbeitsbereichsadministratoren können jetzt die JobhistorieDesigner Cloud und Designer Desktop Workflow-Aufträge von allen Benutzern im Arbeitsbereich anzeigen.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Seite „Verbindungen“ in Firefox nicht geöffnet werden konnte.

31. August 2023

Neuerungen

Unterstützung von Excel-Dateien für Designer Cloud Eingabedaten-Tool

Sie können jetzt Excel-Dateien mit dem Eingabedaten-Tool in Designer Cloud hochladen. Verfügbar über Eingabedaten-Tool>Datei hochladen.

  • Unterstützung für XLSX- und XLS-Dateien.

  • Sie können 1 Dataset pro Arbeitsmappe pro Blatt erstellen.

  • Sie können auswählen, ob die erste Zeile Header enthält oder nicht.

  • Maximale Dateigröße: 10 MB. Bei größeren Dateien laden Sie Ihre Daten über die Seite Daten hoch.

Automatische Kodierung für den Designer Cloud Eingabedaten-Tool

Das Eingabedaten-Tool in Designer Cloud erkennt nun automatisch die Codierung Ihrer CSV-Dateien während des Uploads (z. B. UTF-8). Administratoren können diese Funktion in der Admin-Konsole>>aktivieren oder deaktivieren Arbeitsbereichseinstellungen Automatische Codierung aktivieren. Beachten Sie, dass AAC diese Funktion standardmäßig aktiviert.

Single Sign-On (SSO) mit OpenID Connect (OIDC)

Verwenden Sie SSO, um Authentifizierungs- und Sicherheits-Policys auf einzelne AAC-Arbeitsbereiche anzuwenden. SSO bietet Benutzern von Arbeitsbereichen eine nahtlose und sichere Anmeldeerfahrung. Um SSO zu aktivieren, können Administratoren zur Seite Single Sign-On in der Admin-Konsole gehen. Zur Aktivierung von SSO ist eine Koordination mit einem Administrator Ihres Identitätsproviders erforderlich.

Konnektivität

24. Juli 2023

Neuerungen

Ereignisauslöser für Zeitpläne

  • Es wurde eine Option zum Ausführen von Ereignisauslösern für Ihre Zeitpläne hinzugefügt. Verwenden Sie Ereignisauslöser, um einen Workflow, Flow oder Plan zu planen, wenn eine Anwendung eine vorhandene Datei erstellt oder aktualisiert. Verwenden Sie diese Funktion für Echtzeitreaktionen auf externe Ereignisse. Weitere Informationen finden Sie unter Add Schedule Dialog.

Konnektivitätsaktualisierungen

31. Juli 2023

Neuerungen

Databricks Unity Catalog

  • Integration mit Databricks Unity Catalog hinzugefügt:

    • Dateneingabe aus Databricks: Verwenden Sie die Databricks-Verbindung, um auf Daten zuzugreifen, die in Ihrem Databricks-Arbeitsbereich gespeichert sind. Stellen Sie eine Verbindung zu Databricks-Tabellen, -Ansichten und anderen Datenbeständen her. Sie können diese Assets dann AAC zur Datenvorbereitung und -Analyse in Ihre Workflows einbeziehen.

    • Datenausgabe in Databricks: Übertragen Sie Ihre AAC Ergebnisse zurück in Databricks, um die Zusammenarbeit und Untersuchung weiter voranzutreiben.

Databricks AWS Funkenunterstützung in Designer Cloud

  • Sie können jetzt Databricks als Spark-Engine verwenden, um Workflows auszuführen. Nutzen Sie die erweiterten Funktionen von Databricks für die verteilte Datenverarbeitung, während Sie in Ihrer vertrauten AAC Umgebung arbeiten.

Weitere Konnektivitäts-Updates

24. Juli 2023

Neuerungen

  • Für Arbeitsbereiche, die eine private Datenebene verwenden, können Sie jetzt Spark-Jobs in Amazon EMR ausführen. Weitere Informationen zum Aktivieren von EMR finden Sie unter Private Datenverarbeitung.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Sie Datasets nicht als Designer Cloud-Eingaben verwenden konnten, wenn die Datasets aus relationalen Verbindungen stammten und die Spalten doppelte Namen mit numerischen Suffixen hatten (z. B. Spalte und Spalten1).

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Attribut „Anzahl Spalten“ manchmal für Eingabedatensätze in Designer Cloud falsch war.

  • Es wurde ein Problem behoben, sodass Sie jetzt eine AWS-Verbindung erstellen können, wenn aws-Modus auf Benutzer eingestellt ist.

31. Juli 2023

Neuerungen

  • Wir unterstützen jetzt den Google Analytics 4-Connector. Verwenden Sie den neuen Connector, um eine GA 4-Verbindung zu einem der beiden Schemas zu erstellen: Universal Analytics und Google Analytics 4.

  • Der Shopify Connector unterstützt jetzt sowohl einen API-Schlüssel als auch eine neue Authentifizierungsmethode für Access Token. Es wird empfohlen, zur neuen Authentifizierungsmethode für Access Token zu wechseln.

    • Per Shopify wurde die Verwendung der API-Schlüsselauthentifizierung verworfen. Shopify unterstützt jetzt nur die Access Token-Methode. CDATA bietet jedoch weiterhin Abwärtskompatibilität für vorhandene Verbindungen. Es wird dringend empfohlen, zur neuen Authentifizierungsmethode für Access Token zu wechseln. CDATA und Alteryx garantieren nicht, dass die alte Authentifizierungsmethode unterstützt wird.

  • Im Designer Cloud Ausgabe-Tool können Sie nun eine Liste Ihrer Dateien und Ordner durchsuchen. Sie können auch eine Suche in einem bestimmten Verzeichnis durchführen. Das Suchschlüsselwort gilt nur für Dateien und Ordner unter dem Verzeichnis, in dem Sie sich gerade befinden. Es sucht nicht kontinuierlich nach nachgelagerten Ordnern.

Konnektivität

Frühe Vorschau (schreibgeschützte) Verbindungen, die mit dieser Version verfügbar sind:

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem neu hochgeladene Dateien nicht sofort in der Liste der Datasets im Eingabetool in Designer Cloud angezeigt wurden.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Snowflake-Datensätze, die aus XLSX-Dateien erstellt wurden, nicht im Designer Cloud-Eingabetool verwendet werden konnten.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Workflows nicht erfolgreich waren, als Snowflake die ausgewählte Engine war und der Workflow eine über eine SFTP-Verbindung importierte Eingabe enthielt.

Juni 2023

Neuerungen

  • Sie können jetzt ein Dataset mit Parametern erstellen, um mehrere CSV-Dateien gleichzeitig zu importieren ( #-en--create-dataset-with-parameters weitere Informationen finden Sie unter Dataset mit Parametern erstellen). Verwenden Sie den parametrisierten Datensatz mit dem Eingabetool in Designer Cloud, um Ergebnisse aus allen Daten zu erhalten, die mit den Parametern übereinstimmen.

  • Sie können Datasets jetzt für andere Benutzer in Ihrem Arbeitsbereich freigeben.

    • Die gemeinsame Nutzung von Datasets ist standardmäßig aktiviert. Um die gemeinsame Nutzung von Datensätzen zu deaktivieren, können Administratoren das Profilmenü>Admin-Konsoleneinstellungen aufrufen>.

    • Um ein Dataset freizugeben, gehen Sie zur Registerkarte Daten, und wählen Sie die Schaltfläche Freigeben neben Ihrem Dataset.

      • Sie können Datasets auch über die API freigeben, einschließlich Massenvorgänge.

      • Sie können Datasets auch in der Flow-Leinwand in Trifacta Classic freigeben.

    • Wenn Sie ein Dataset freigeben, können Sie Viewer - oder Editor- Berechtigungen erteilen. Workspace-Rollen und -Berechtigungen können mit dieser Funktionalität nicht außer Kraft gesetzt werden.

    • Wenn Sie über ausreichenden Zugriff auf ein Dataset verfügen, können Sie die Freigabe anzeigen und verwalten.

    • Um eine unbeabsichtigte Freigabe von Datenanmeldeinformationen zu vermeiden, validiert AAC die Berechtigungen für Quelldaten an dem Punkt, an dem ein Dataset freigegeben wird.

    • Eine neue Dataset-Berechtigung innerhalb von Benutzerrollen hinzugefügt. Administratoren können nun die Ebene des Datenzugriffs für jeden Benutzer verwalten.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Workflow-Aufträge anstelle des Asset-Namens „Dataset gelöscht“ angezeigt wurden.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Workflows in Designer Cloud ausgeführt werden konnten, wenn das Ausgabe-Tool nicht richtig konfiguriert war. Ein entsprechender Fehler wird nun angezeigt.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Designer Cloud Ausgabe-Tool die Veröffentlichungseinstellungen nicht beibehielt, wenn er nicht vollständig konfiguriert wurde, eine Verbindung verwendet und durch Klicken auf eine andere Stelle auf der Arbeitsfläche geschlossen wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Dateien, die direkt unter dem S3-Bucket gespeichert wurden, falsch unter einem Ordner mit einem leeren Namen angezeigt wurden.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Zeichen in einem Ausgabedateinamen nicht zulässig waren, aber akzeptiert wurden, bis ein Workflow ausgeführt wurde, und der Vorgang dann fehlschlug. Jetzt wird ein Fehler angezeigt, wenn die inkompatiblen Zeichen eingegeben werden.

28. Juni 2023

Neuerungen

  • Die Auto Insights-Kachel wurde auf der Startseite aktualisiert, um direkt zu Auto Insights zu gelangen, anstatt ein Popup-Fenster zu öffnen. Wenn Sie berechtigt sind, melden Sie sich automatisch bei Auto Insights an, oder es wird eine neue Auto Insights-Testversion für Sie erstellt.

  • Der Liste Arbeitsbereich wechseln im Menü Profil wurde eine Funktion hinzugefügt. Wenn Sie Zugriff auf mehrere Arbeitsbereiche haben, können Sie jetzt eine Liste der Arbeitsbereiche durchsuchen und durch diese blättern. Ein Häkchen neben dem Namen eines Arbeitsbereichs gibt den aktuellen Arbeitsbereich an.

Konnektivität

Wichtige Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schaltfläche Ausführen für Workflows mit einem falsch konfigurierten Ausgabe-Tool auf der Designer Cloud-Leinwand verfügbar war.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Planungsfenster verschwand, wenn das Feld für die Stundenfrequenz angezeigt wurde, das Startfeld jedoch manuell geleert wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Standardspeicher als „N/V“ angezeigt wurde, wenn AWS-Zugangsdaten bereits für den Workspace eingerichtet waren. Der Standardspeicher spiegelt jetzt die AWS-Verbindung wider, die für den Workspace definiert ist.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem S3-Verbindungen in einen fehlerhaften Zustand geraten konnten, wenn aws.Mode = 'user'.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Dataset-Importe für Redshift-IAM-Verbindungen nicht erfolgreich waren.

Juni 2023

Neuerungen

  • Sie können jetzt auf Snowflake drücken und dann in eine Datei ausgeben. Pushdown ermöglicht schnellere Verarbeitung und niedrigere Rechenkosten. Dies sind die unterstützten Dateitypen für Snowflake Pushdown:

    • AVRO

    • CSV

    • JSON

    • Parquet

    • Hyper

Wichtige Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schaltfläche Abmelden auf einigen Seiten nicht funktionierte, als SSO im Workspace aktiviert wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ValidInt bei Verwendung von Snowflake Pushdown falsch positive Werte zurückgab.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Snowflake Pushdown manchmal falsch standardmäßig empfohlen wurde, wenn mehrere Ausgabe-Tools an mehrere Standorte in einem einzigen Workflow verwendet wurden.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer einen vollständigen Snowflake-Pushdown-Job mit einer externen S3-Quelle ausführen konnten, was zu einem Jobfehler führte. Dies wird derzeit nicht unterstützt; AAC unterstützt nur die Admin-/Benutzerebene S3 für vollständigen Pushdown.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Avro-Vorschauen manchmal nicht angezeigt werden konnten.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Administratoren des Produktionsbereichs nicht alle Aufträge anzeigen konnten.

Juni 2023

Neuerungen

  • Sie können jetzt XLS- oder XLSX-Arbeitsmappen in folgenden Dateispeichern durchsuchen und veröffentlichen:

    • Alteryx Data Storage (zuvor TFS)

    • Standard-S3-Bucket

    • Extern S3

  • Sie können jetzt mit dem Designer Cloud Ausgabe-Tool einen Blattnamen definieren, wenn Sie eine Excel-Datei ausgeben.

  • Apps auf der Startseite, für die Sie noch keine Berechtigung haben, wurde eine Schaltfläche „Admin kontaktieren“ hinzugefügt. Um die Berechtigung anzufordern, wählen Sie Admin kontaktieren , um eine Liste der aktiven Administratoren in Ihrem Arbeitsbereich anzuzeigen.

  • Die Auto Insights-Kachel wurde auf der Startseite aktualisiert, um direkt zu Auto Insights zu gelangen, anstatt ein Popup-Fenster zu öffnen.

Konnektivität

Wichtige Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Jobausführungsoptionen Snowflake enthielten, obwohl es sich nicht um eine gültige Option handelte.

  • Es wurde ein zeitweise auftretendes Problem behoben, bei dem automatisch verknüpfte Aufgaben die erfolgreiche Ausführung des Plans verhinderten.

28. Juni 2023

Neuerungen

Machine Learning Upload-Tool

  • Verwenden Sie die kürzlich freigegebene Task „Machine Learning Upload“ in Plänen, um ein ML-Modell in einem vorhandenen Projekt zu trainieren. Der ML-Upload-Task stellt eine Verbindung zu vorhandenen Task-Ausgaben her.

    • Beachten Sie, dass mit dieser Aufgabe die alten Schulungsdaten aus dem Projekt entfernt werden, das Modell jedoch nicht automatisch neu trainiert wird.

Speichern Sie CSV-Dateien im S3-Speicher

  • Sie können jetzt das Ausgabe-Tool in Designer Cloud verwenden, um CSV-Dateien auf dem vom Kunden bereitgestellten S3-Basisspeicher oder Alteryx Data Storage zu speichern, einem von Alteryx verwalteten S3-Speicher. Verwenden Sie diese Funktion, um eine CSV-Datei einfach in auszugeben Alteryx Analytics Cloud. Sie können diese Datei dann als Eingabe für einen anderen Workflow oder eine andere Anwendung verwenden, ohne Daten auf Ihren physischen Computer herunterzuladen oder zu verlassen Alteryx Analytics Cloud.

Verbesserte Ladezeiten für die Benutzeroberfläche der Asset-Tabelle

  • Verbesserte Ladezeit für die Benutzeroberfläche der Asset-Tabelle bei der Anzeige von mehr als 100 Datensätzen.

Wichtige Fehlerbehebungen

  • Es wurde eine Sicherheitsanfälligkeit behoben, durch die einige der von uns unterstützten Konnektoren möglicherweise auf nicht autorisierte Ressourcen zugreifen konnten, die im Container oder im Cluster verfügbar waren.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Fehler beim Bearbeiten eines Dataset-Namens oder einer Beschreibung im Designer Cloud-Eingabetool als leer dargestellt wurden.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Fehler in der Tool-Konfiguration eines neu hinzugefügten Ausgabe-Tools falsch angezeigt wurde, nachdem eine frühere Jobausführung bereits abgeschlossen war. Jetzt zeigt die Meldung an, dass der Benutzer den Job ausführen muss, um die Ausgabe anzuzeigen.

    • Die Konfiguration des Tools kann nicht geladen werden. Löschen Sie das Tool und fügen Sie es erneut hinzu.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer des Designer Cloud-Eingabetools kein Dataset auswählen konnten, das auf der Seite "Daten importieren" hochgeladen wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich die CSV-Ausgabe von der Eingabe unterscheidet, wenn toNumber verwendet wird.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige zuvor erfolgreiche Snowflake-Verbindungen keine Verbindung herstellen konnten. Es wurde folgender Fehler angezeigt: „SSLPeerUnverifiedException: Certificate stimmt mit keinem der alternativen Subject-Namen überein: [*.drtst.org, drtst.org]."

  • Es wurde ein Problem mit der Eingabe von Daten über eine Oracle-Datenbankverbindung mit SSH-Tunneling bei der Ausführung eines Designer Cloud-Workflows behoben.

  • Es wurde ein Problem mit der Eingabe von Daten über eine konfigurierte Snowflake-Verbindung mit einem OAuth-Client bei der Ausführung eines Designer Cloud-Workflows behoben.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Pläne fehlschlagen, obwohl die zugeordneten Abläufe erfolgreich waren.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Zeitpläne nicht über die Plans-UI geöffnet werden konnten.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der POST /v1/schedule-Endpunkt nicht reagiert hat.

  • Es wurde ein zeitweise auftretendes Problem behoben, bei dem automatisch verknüpfte Aufgaben die erfolgreiche Ausführung des Plans verhinderten.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Aufträge nicht erfolgreich waren, wenn nur Snowflake verwendet und feature.enableEMRExecutionViaJPL auf TRUE gesetzt wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem nur 25 Datensätze auf Bibliotheksseiten angezeigt wurden, wenn ein höherer Grenzwert ausgewählt wurde.

10. Mai 2023

Neuerungen

Admin-Konsole: Bulk User Operations

  • Administratoren können jetzt Benutzern Rollen zuweisen, während sie diese Benutzer zum Arbeitsbereich einladen.

  • Administratoren können jetzt mehrere Benutzer gleichzeitig auswählen und eine Aktion anwenden, z. B. Rollen hinzufügen oder Benutzer deaktivieren.

  • Administratoren können nun ihre Benutzer sortieren und filtern.

  • Diese aktualisierten Vorgänge wurden der Alteryx Analytics CloudAPI hinzugefügt.

17. Mai 2023

Neuerungen

In Plänen unterstützte Aufgabentypen ML Upload und ML Prediction

  • Verwenden Sie den Aufgabentyp ML Upload vor einer Aufgabe mit einer CSV-Ausgabe. Beachten Sie, dass das Hochladen einer neuen CSV-Eingabe in ein vorhandenes ML-Projekt Ihr Modell nicht automatisch neu trainiert. Um Ihr Modell neu zu trainieren, gehen Sie in Machine Learning zur Phase Auto Model (Automatisches Modell).

  • Verwenden Sie den Task-Typ ML Prediction, der einer Aufgabe nachgeschaltet ist, die eine CSV-Datei ausgibt. Die CSV-Datei muss mit der ausgewählten Modellsitzung kompatibel sein.

Wichtige Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Pläne fehlschlagen, obwohl die zugrunde liegenden Workflows erfolgreich waren.

12. Mai 2024

Wichtige Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem mit importierten Plänen behoben, bei denen die Knoten in einer anderen Reihenfolge auf der Arbeitsfläche platziert wurden.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem nachgelagerte Planaufgaben nicht ausgeführt wurden, nachdem eine Workflow-Aufgabe fehlgeschlagen war.

April 2023

Neuerungen

Handhabung privater Daten

Einführung von Private Data Handling (Handhabung privater Daten), eine neue Funktion für Alteryx Analytics Cloud, mit der Sie Daten-Workloads in Ihrer eigenen AWS-Infrastruktur ausführen können. Mit Private Data Handling können Sie einen privaten Datenverarbeitungscluster in Ihrer virtuellen Private Cloud-Umgebung bereitstellen, der mit Ihren eigenen Berechtigungen gesichert und durch Ihren eigenen dedizierten S3-Speicher gesichert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Private Data Handling.

21. April 2022

Neuerungen

S3 als Standardspeicherumgebung verfügbar:

Standardmäßig Alteryx Analytics Cloud verwendet der ADS als Standardspeicherumgebung. ADS Ist ein Managed Storage-Service, der von bereitgestellt wird Alteryx. Falls gewünscht, können Sie Ihren Arbeitsbereich so konfigurieren, dass Sie Ihren eigenen S3-Bucket als Standardspeicher verwenden, wobei Sie sich auf Ihre IAM-Rollen verlassen, um eine zusätzliche Kontrollschicht zu erhalten.

Anmerkung

Wenn Sie bereits ADS als Standardspeicherumgebung verwenden, können Sie auf S3 migrieren. Sie sollten den Zugriff auf behalten ADS , damit Sie Assets, die Sie möglicherweise bereits erstellt haben, weiterhin verwenden können. Einige Assets, wie z. B. Proben, müssen in der neuen Speicherumgebung neu erstellt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Speicher“.

Pläne:

  • Der Zugriff auf die Funktion „Pläne“ wurde vom globalen Header auf die Plattform-Startseite und den App-Umschalter verschoben, wo sie überall in der . Siehe App-Umschalter< /link>.

Plattform-Startseite und App-Umschalter:

  • Arbeitsbereichsrollen werden auf der Plattform-Startseite beachtet. Anwendungen und Dienste, die für Ihr Benutzerkonto verfügbar sind, werden auf dem App-Umschalter angezeigt.

Anmerkung

Einige Anwendungen und Services sind möglicherweise in Ihrem Arbeitsbereich verfügbar, Sie haben jedoch keinen Zugriff darauf. Um Zugriff zu erhalten, wenden Sie sich an den Administrator Ihres Arbeitsbereichs.

Wichtige Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Analytics Cloud-Link nicht aus dem leeren Status des Abschnitts „Für Sie verfügbar“ der Startseite geöffnet wurde.

  • Beim Arbeiten mit Datasets wurde die Option in Flow verwenden entfernt. Diese Option gilt nur, wenn Trifacta Experience aktiviert wurde.

April 2023

Neuerungen

Seite „Auftragsverlauf“

Workflow-Aufträge können nun auf der Seite „Auftragsverlauf“ verfolgt und überprüft werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Auftragsverlauf“.

April 2023

Neuerungen

  • Eine neue Startseite ist verfügbar! Benutzer können jetzt alle Apps sehen, die in ihrer Umgebung freigegeben sind. Starten Sie Ihre verfügbaren Anwendungen, sobald Sie sich anmelden.

Anmerkung

Im Abschnitt "verfügbar für Sie" werden alle Anwendungen innerhalb des Arbeitsbereichs aufgeführt. Möglicherweise haben Sie keinen Zugriff auf einige dieser Anwendungen. Wenden Sie sich an den Administrator Ihres Arbeitsbereichs, um mehr darüber zu erfahren.

  • Weitere Informationen zu den Anwendungen, die unter „Weitere Alteryx Analytics Cloud-Produkte“ aufgeführt sind, erhalten Sie von Alteryx Support.

  • Weitere Informationen finden Sie unter Plattform-Startseite.

Konnektivität

Unterstützung für die folgenden Verbindungen der frühen Vorschau (schreibgeschützt) unter OAuth 2.0-Authentifizierung:

März 2023

Wichtige Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer nach der Anmeldung nicht automatisch zu ihrer ursprünglichen URL umgeleitet wurden.

29. März 2023

Neuerungen

  • Sie können jetzt den Auftragsverlauf anzeigen und erweitern, um Fehler zu debuggen und auftragsbezogene Metadatendetails anzuzeigen.

Anmerkung

Wenn Sie Eigentümer von Designer Cloud Workflows sind, können Sie die Jobhistorie der Jobausführungen Ihrer Workflows anzeigen.

  • Weitere Informationen finden Sie unter Seite Rollen.

  • Der modale Ausführungsplan und die zugehörige Seite wurden aktualisiert, um die Erstellung des Ausführungsplans zu vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Zeitplan hinzufügen.

Wichtige Fehlerbehebungen

  • Der Link „weitere Informationen“, der auf der Seite „Daten“ unterbrochen wurde, ist jetzt behoben.

Neue Bekannte Probleme

Designer Cloud Workflow-Namen werden derzeit als Dataset gelöscht angezeigt . Die Jobgruppen-ID auf der Seite Jobhistorie ist jedoch mit der Jobgruppen-ID in den Jobausführungsdetails in Designer Cloudidentisch.

7. März 2023

Neuerungen

  • Auf der Seite "neue Bibliothek" werden alle Workflows, Flüsse und Machine Learning Modelle angezeigt.

Anmerkung

Flüsse werden nur angezeigt, wenn Trifacta Classic aktiviert ist.

  • Weitere Informationen finden Sie unter Daten finden.

  • Benutzer mit mehreren Arbeitsbereichen können nun ihren bevorzugten Arbeitsbereich über das Menü Profil auswählen.

  • Das Symbol in der Kopfzeile kann nun ausgewählt werden, um die Startseite Ihrer aktuellen Anwendung zu öffnen.

  • Der Kopfzeile wurde ein Hilfemenü hinzugefügt, das Links zu Dokumentation, Community und enthält Alteryx Support.

Wichtige Fehlerbehebungen

  • Probleme beim Abmelden, wenn mehrere Registerkarten geöffnet sind, werden jetzt behoben.

  • Es wurden Probleme behoben, bei denen Benutzer mit mehreren Arbeitsbereichen zu einem anderen Arbeitsbereich umgeleitet wurden, als sie sich abmelden wollten.

  • Die Ausführung einer großen Anzahl paralleler Planläufe wurde verbessert.

  • Die Schemadrift-Jobwarteschlange, die vor dem Abschluss des aktiven Jobs heruntergefahren wird, ist jetzt aufgelöst.

  • Das Verhalten des Fehlerbanners, selbst wenn alle API-Anforderungen erfolgreich waren, wenn Benutzer den Fluss in freigeben, Trifacta Classicwurde behoben.

  • Es wurde ein Problem behoben, durch das ein Plan nicht ausgeführt werden konnte, nachdem der Plan an einen neuen Eigentümer übertragen wurde.

  • Problem beim Speichern der Standardbenutzerrolle wurde behoben. Mit oder ohne Änderungen wurden durch das Speichern der Standardrolle versteckte Berechtigungen überschrieben, und die Beauftragten konnten keine Ordner erstellen oder darauf zugreifen.

März 2023

Neuerungen

Konnektivität

Unterstützung für die folgenden Verbindungen der frühen Vorschau (schreibgeschützt) unter OAuth 2.0-Authentifizierung:

  • LinkedIn-Anzeigen

Weitere Informationen finden Sie unter Early Preview Connection Types.

Änderungen im Systemverhalten

Anwendungsrollen:

Wenn einem Benutzer eine Anwendungsrolle hinzugefügt wird und nicht genügend Lizenzen für die Anwendungslizenz verfügbar sind, wird die Fehlermeldung Rollenänderungen konnten nicht gespeichert werden angezeigt. Siehe Seite „Pläne“.

15. Februar 2023

Neuerungen

Bibliothek für Workflows:

  • Erstellen und prüfen Sie Designer Cloud Workflows aus der Cloud Portal. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Daten-Bibliothek“.

Konnektivität

Unterstützung für die folgenden Verbindungen der frühen Vorschau (schreibgeschützt) unter OAuth 2.0-Authentifizierung:

  • Salesforce

  • Smartsheet

  • Xero

Weitere Informationen finden Sie unter Early Preview Connection Types.

Änderung des Systemverhaltens

Erforderliche Benutzerrollen:

Warnung

Ab dieser Version müssen allen vorhandenen und neuen Arbeitsbereichsbenutzern Rollen über Cloud Portal zugewiesen werden, um auf die Plattform und die Anwendungen zugreifen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer-Seite.

S3-Verschlüsselung:

Amazon hat angekündigt, dass ab dem 5. Januar 2023 alle S3-Buckets über eine serverseitige Verschlüsselung mit Amazon S3 Managed Keys (SSE-S3) verfügen, die als Basisebene angewendet werden. Diese Änderung wird für alle S3-Services in allen Regionen eingeführt und wirkt sich nicht auf Kosten oder Leistung aus.

Anmerkung

In Designer Cloudkönnen Sie für die serverseitige Verschlüsselung nach wie vor keine auswählen. Obwohl das Produkt keine zusätzliche Verschlüsselung anwendet, wenn keine ausgewählt ist, wendet AWS S3 automatisch SSE-S3 als Standardverschlüsselung auf Ihre gespeicherten Assets an. Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf Kosten oder Leistung.

Weitere Informationen finden Sie unter https://docs.aws.amazon.com/AmazonS3/latest/userguide/default-bucket-encryption.html.

2. Februar 2024

Neue Bekannte Probleme

Ticket

Beschreibung

TCMAN-176

Die Reihenfolge der Spaltenausgabe entspricht nicht der erwarteten Reihenfolge, wenn sie in relationalen Datenbanken außer Snowflake veröffentlicht wird.

24. Januar 2023

Dies ist der erste Satz von Versionshinweisen für die Alteryx Analytics Cloud.