Skip to main content

Übersicht über Speicherung

Alteryx Analytics Cloud (AAC) unterstützt verschiedene Optionen zum Lesen und Schreiben von Daten aus Ihren Speichersystemen.

Basisspeicherebene

Die Basisspeicherebene ist der Datenspeicher, in den Alteryx Analytics Cloud Daten hochlädt und wo Profile, Ergebnisse und Beispiele generiert werden. Standardmäßig werden Auftragsergebnisse in die Basisspeicherebene geschrieben. Sie können die Basisspeicherebene und andere erforderliche Einstellungen konfigurieren.

Tipp

Die Basisspeicherebene muss ein dateibasiertes System sein.

Verwendung der Basisspeicherebene

Alle Basisspeicherebenen bieten im Allgemeinen ähnliche Funktionen zum Speichern, Erstellen, Lesen und Schreiben von Datasets.

Mit der Basisspeicherebene können Sie die folgenden Funktionen ausführen:

  1. Datasets speichern : Sie können Datasets in Verzeichnisse auf der Basisspeicherebene hochladen oder speichern. Siehe unten.

  2. Datasets erstellen : Sie können aus Datenquellen einlesen, die in der Speicherebene gespeichert sind. Eine Quelle kann eine einzelne Datei oder ein Ordner mit Dateien sein.

  3. Stichproben speichern Alle von Ihnen erzeugten Stichproben werden in der Basisspeicherebene gespeichert.

  4. Erfasste Daten : Einige Daten, wie Excel und PDF, werden als binäre (Nicht-Text-) Dateien gespeichert. Diese Dateien müssen gelesen und in CSVs konvertiert werden, die auf Basisspeicherebene gespeichert werden.

  5. Zwischengespeicherte Daten : Sie können einen Zwischenspeicher auf der Basisspeicherebene aktivieren, wodurch Daten, die erfasst wurden, für einen bestimmten Zeitraum auf Basisspeicherebene verbleiben können. Dieser Zwischenspeicher ermöglicht eine schnellere Leistung, wenn Sie die Daten zu einem späteren Zeitpunkt verwenden müssen.

  6. Ergebnissen schreiben : Nachdem Sie den Auftrag durchgeführt haben, können Sie die Ergebnisse auf die Speicherebene schreiben.

Verzeichnisse der Basisspeicherebene

Die folgenden Verzeichnisse und ihre Unterverzeichnisse werden auf Basisspeicherebene erstellt und gewartet:

Verzeichnis

Beschreibung

/trifacta/uploads

Speicherung von Datasets, die über AAC hochgeladen werden. Verzeichnisse darunter werden nach der internen Kennung für jeden Produktbenutzer aufgelistet, der mindestens eine Datei hochgeladen hat.

Warnung

Vermeiden Sie die Verwendung von /trifacta/uploads zum Lesen und Schreiben von Daten. Dieses Verzeichnis wird von AAC verwendet.

/trifacta/queryResults

Standardspeicherung von Ergebnissen, die durch Auftragsausführungen generiert wurden. Verzeichnisse darunter werden nach der internen Kennung für jeden Produktbenutzer aufgelistet, der mindestens einen Auftrag durchgeführt hat.

Für jeden Benutzer sind diese Unterverzeichnisse der Standardspeicherort für Auftragsergebnisse. Diese Orte können geändert werden. Siehe Seite „Präferenzen“.

/trifacta/dictionaries

Speicherung von benutzerdefinierten Wörterbuchdateien, die von Benutzern hochgeladen wurden.

Anmerkung

Diese Funktion gilt nur für . Sie wird nicht häufig verwendet.

/trifacta/tempfiles

Temporärer Speicherort für Dateien, die für die Verwendung des Produkts erforderlich sind.

Anmerkung

Das Verzeichnis tempfiles ist für die Verwendung durch die Plattform reserviert. Es ist das einzige Verzeichnis, das aktiv von der Plattform bereinigt wird.

Benutzerspezifische Verzeichnisse

Die folgenden Verzeichnisse werden standardmäßig auf Basisspeicherebene erstellt, damit AAC Benutzerdaten speichern kann.

Standardmäßig werden diese Verzeichnisse folgendermaßen gespeichert:

<bucket_name>/<userId>

wobei:

  • <bucket_name> der Name des Buckets ist, in dem Benutzerdaten gespeichert werden.

  • userId> der Benutzername ist, der zur Anmeldung beim Produkt verwendet wird.

Verzeichnis

Beschreibung

jobrun

Speicherung generierter Stichproben.

temp

Temporärer Speicher

hochladen

Je nach Konfiguration können hochgeladene Dateien in diesem benutzerspezifischen Verzeichnis gespeichert werden.

Diese Verzeichnisse können von einzelnen Benutzern geändert werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Speicher“ .

Mindestberechtigungen

Designer Cloud erfordert die folgenden Berechtigungen auf Betriebssystemebene für die aufgeführten Verzeichnisse und Unterverzeichnisse:

Verzeichnis

Benutzer-Mindestberechtigungen

Gruppe-Mindestberechtigungen

Globale Mindestberechtigungen

/trifacta/uploads

lesen+schreiben+durchführen

Keine(r)

Keine(r)

/trifacta/queryResults

lesen+schreiben+durchführen

Keine(r)

Keine(r)

/trifacta/dictionaries

lesen+schreiben+durchführen

Keine(r)

Keine(r)

/trifacta/tempfiles

lesen+schreiben+durchführen

Keine(r)

Keine(r)

Verfügbare Basisspeicherebenen

Die Alteryx Analytics Cloud unterstützt die folgenden Basisspeicherebenen.

Anmerkung

In einigen Implementierungen ist die Basisspeicherebene für Sie vorkonfiguriert und kann nicht geändert werden. Nachdem die Basisspeicherebene definiert wurde, können Sie sie nicht mehr ändern.

Anmerkung

Die Quelldaten bleiben bei allen Speicherebenen unberührt. Die Ergebnisse werden an einen Speicherort geschrieben, wenn ein Auftrag in einem Quell-Dataset ausgeführt wird.

Verschlüsselung auf Basisspeicherebene

Bei Daten, die zur und von der Basisspeicherebene übertragen werden:

  • Daten werden während der Übertragung über HTTPS verschlüsselt.

  • Data-at-Rest (DAR) sind standardmäßig unverschlüsselt.

Verwaltung der Basisspeicherebene

Die Instandhaltung der Basisspeicherebene muss Ihren Unternehmensrichtlinien entsprechen.

Warnung

Sofern die Basisspeicherebene nicht von Alteryx verwaltet wird, liegt es in der Verantwortung des Kunden, den Zugriff aufrechtzuerhalten und erforderliche Sicherungskopien der auf Basisspeicherebene gespeicherten Daten durchzuführen.

Anmerkung

Mit Ausnahme von temporären Dateien führt AAC keine Bereinigung der Basisspeicherebene durch.

Externer Speicher

Sie können Verbindungen zu externen Speichersystemen erstellen. Sie können AAC in einen externen Datenspeicher integrieren. Je nach Verbindungstyp und Ihren Berechtigungen kann die Verbindung folgendermaßen sein:

  • schreibgeschützt

  • lesegeschützt

  • Schreiben-Lesen

Sie können Verbindungen zwischen Alteryx Analytics Cloud und externen Datenspeichern erstellen und bearbeiten. Sie können entweder datei- oder tabellenbasierte Verbindungen zu einzelnen Speichereinheiten, wie Datenbanken oder Buckets, erstellen.

Anmerkung

In Ihrer Umgebung ist das Erstellen von Verbindungen möglicherweise auf Administratoren beschränkt. Wenden Sie sich an den Administrator Ihres Arbeitsbereichs, um mehr darüber zu erfahren.

Anmerkung

Nachdem Sie eine Verbindung erstellt haben, können Sie deren Verbindungstyp nicht mehr ändern. Sie müssen die Verbindung löschen und neu anfangen.

Verwaltung von externem Speicher

Für die Integration in ein externes System benötigt Cloud Portal folgendes:

  • Grundlegende Möglichkeit, über Ihr Netzwerk oder Ihre cloudbasierte Infrastruktur eine Verbindung zum Host-Knoten des externen Systems herzustellen

  • Erforderliche Berechtigungen zum Durchsuchen, Lesen und/oder Schreiben von Daten in das Speichersystem

  • Eine definierte Verbindung zwischen der Anwendung und dem Speichersystem.

Mit Ausnahme der Bereinigung temporärer Dateien werden keine externen Speichersysteme von Cloud Portal gewartet.