Skip to main content

Tree Tool Baum-Tool

One-Tool-Beispiel

Für das Baum-Tool gibt es ein One-Tool-Beispiel. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.

Nutzen Sie das Baum-Tool, um eine organisierte, hierarchische Datenstruktur in einer App oder einem Makro anzuzeigen. Die von den Endbenutzer:innen ausgewählten Einstellungen werden als Werte an nachgeschaltete Tools übergeben. Die aus Bäumen zurückgegebenen Werte werden durch ein Zeilenwechselzeichen (\n) getrennt.

Dieses Tool verfügt über einen optionalen Eingabe-Konnektor Q , der eine Liste mit Allocate-Datasets akzeptieren kann. Weitere Informationen finden Sie im Folgenden im Abschnitt zu den Allocate-Baumdatenquellen.

Tool-Konfiguration

  1. Geben Sie den Text oder die Frage ein, der bzw. die angezeigt werden soll : Der Text wird den App-Benutzer:innen angezeigt und enthält Anweisungen zur Verwendung des Baum-Steuerelements.

  2. Baumdatenquelle : Speicherort, von dem die Hierarchie abgerufen wird. Konfigurationsoptionen finden Sie unter Eigenschaften.

  3. Einzelauswahl : Wenn diese Option aktiviert ist, können die App-Benutzer:innen nur einen Baumwert auswählen.

  4. Höhe des Baumfensters (Zeilen) : Legt die Anzahl der Zeilen fest, die den Benutzer:innen gleichzeitig angezeigt werden sollen. Wenn weitere Optionen verfügbar sind, wird ein Schieberegler angezeigt.

  5. Baumauswahl beschränken : Wählen Sie diese Option aus, um das Fenster Filteroptionen aufzurufen, in dem der gesamte verfügbare Baum angezeigt wird. Wählen Sie die Baumelemente aus, die den App-Benutzer:innen angezeigt werden sollen.

    • Um alle untergeordneten Optionen einzubeziehen, wählen Sie das übergeordnete Element aus.

    • Um diese Option mit Allocate-Bäumen zu verwenden, wählen Sie Spezifisches Dataset verwenden aus. Legen Sie fest, welche übergeordneten Ebenen des Baums angezeigt werden sollen:

      • Automatisch entscheiden, welche übergeordneten Ebenen angezeigt werden : Die höchsten der ausgewählten Ebenen des Baums werden angezeigt. Wenn alle untergeordneten Werte einer übergeordneten Ebene ausgewählt sind, wird die übergeordnete Ebene angezeigt.

      • Alle übergeordneten Ebenen des Baums anzeigen : Alle übergeordneten Ebenen des ausgewählten Baums werden angezeigt.

  6. Eigenschaften : Die Werte ändern sich je nach ausgewählter Baumdatenquelle. Wählen Sie die zugehörige Datenquelle aus, um weitere Informationen zu erhalten.

Allocate-Geografie

Konfigurieren Sie die Liste der Allocate-Geografien, die den App-Benutzer:innen angezeigt werden.

Wählen Sie aus, welches Dataset angezeigt wird:

  • Dataset aus Allocate-Dataset-Liste übernehmen : Zeigt alle auswählbaren Datasets an, die auf dem Rechner der App-Benutzer installiert sind.

  • Spezifisches Dataset verwenden : Zeigt nur das ausgewählte Dataset an. Der App-Benutzer muss das Datenset spezifizieren, damit eine Allocate-Geografie ausgewählt werden kann.

Wählen Sie aus, wie Werte gespeichert werden:

  • Werte im XML-Format speichern : Werte werden im XML-Format ausgegeben und müssen über die Aktion „XML aktualisieren“ aktualisiert werden.

  • Werte als Allocate-Arbeitsbereichsausschnitt speichern : Werte werden als Allocate-Arbeitsbereichsausschnitt ausgegeben und müssen durch eine gültige Aktion entsprechend aktualisiert werden.

Um eine Dropdown-Liste der verfügbaren Datasets für die Benutzer:innen anzuzeigen, verbinden Sie ein Dropdown-Tool mit dem Eingabe-Konnektor Q  vomBaum-Tool und setzen Sie die Listenwerte auf „Allocate-Datasets“.

Allocate-Variablen

Konfigurieren Sie die Liste der Allocate-Variablen, die den App-Benutzer:innen angezeigt werden.

Wählen Sie aus, welches Dataset angezeigt wird:

  • Dataset aus Allocate-Dataset-Liste übernehmen : Zeigt alle auswählbaren Datasets an, die auf dem Rechner der App-Benutzer installiert sind.

  • Spezifisches Dataset verwenden : Zeigt nur das ausgewählte Dataset an. Der App-Benutzer muss das Datenset spezifizieren, damit eine Allocate-Geografie ausgewählt werden kann.

Wählen Sie aus, wie Werte gespeichert werden:

  • Werte im XML-Format speichern : Werte werden im XML-Format ausgegeben und müssen über die Aktion „XML aktualisieren“ aktualisiert werden.

  • Werte als Allocate-Arbeitsbereichsausschnitt speichern : Werte werden als Allocate-Arbeitsbereichsausschnitt ausgegeben und müssen durch eine gültige Aktion entsprechend aktualisiert werden.

Um eine Dropdown-Liste der verfügbaren Datasets für die Benutzer:innen anzuzeigen, verbinden Sie ein Dropdown-Tool mit dem Eingabe-Konnektor Q  vomBaum-Tool und setzen Sie die Listenwerte auf „Allocate-Datasets“.

Feldnamen anzeigen : Baumelemente zeigen Feldnamen an.

Dateisystemverzeichnis

Konfigurieren Sie die Liste der Dateien von Systemverzeichnissen, die den App-Benutzer:innen angezeigt werden. Dieses Steuerelement gibt Dateien aus. Verzeichnisse können nicht ausgewählt werden. Leere Verzeichnisse werden nicht angezeigt.

  1. Stammpfad : Navigieren Sie zum Verzeichnis.

  2. Platzhalter : Legen Sie einen Platzhalter fest, um die Dateianzeige zu beschränken.

YXDB zeigt alle YXDB-Dateien an, die im angegebenen Stammpfad gefunden wurden.

Benutzerdefinierte XML

Konfigurieren Sie die benutzerdefinierte Liste der Optionen aus einer XML-Datei, die den App-Benutzer:innen angezeigt wird.

Benutzerdefinierter XML-Pfad : Navigieren Sie zu der XML-Datei. Der Pfad muss aktualisiert werden, wenn die XML-Datei verschoben wird.

   <AlteryxTree>

        <!-- Parent name is Crops -->
        <v n="Crops" k="01">
        
                <!-- The displayed child name is "Wheat" -->
                <v n="Wheat" k="0111">
                </v>
                
                <!-- The returned value is "0112" -->
                <v n="Rice" k="0112">
                </v>
                
                <!-- This child is not selectable and displays a red X -->
                <v n="Corn" k="0115" l="F">
                </v>
                
                <!-- This child is not selectable and displays a grey X -->
                <v n="Soybeans" x="0116">
                </v>
        </v>
</AlteryxTree>

v : Element. Erforderlich.

n : Name, der angezeigt wird. Erforderlich.

k : Wert des Elements. Erforderlich, wenn der Knoten auswählbar ist.

l : Auf „F“ setzen, damit das Element durch ein rotes „X" nicht mehr auswählbar ist.

Jede andere Wertzuweisung als „k" oder l deaktiviert die Auswahl mit einem grauen „X".

Werte werden durch einen Zeilenwechsel getrennt zurückgegeben.

Benutzerdefinierte Datei/Datenbank

Konfigurieren Sie die Liste aus einer benutzerdefinierten Datei oder Datenbank, die dem App-Benutzer angezeigt wird.

Datei/Datenbankpfad/Verbindung : Navigieren Sie zu der Datenbankdatei. Alle bekannten Dateitypen werden unterstützt. Der Pfad muss aktualisiert werden, wenn die Datenbankdatei verschoben wird.

Schlüsselfeld : Wählen Sie das Schlüsselfeld für die Datenbank aus. Das Schlüsselfeld muss für alle Datensätze eindeutig sein. Die Hierarchie wird anhand des Wertes des Schlüsselfelds hergestellt.

Beschreibungsfeld : Wählen Sie das Beschreibungsfeld für die Datenbank aus. Die Beschreibung wird den App-Benutzer:innen als Elementname angezeigt.

Benutzerdefinierte Dateien formatieren

Das folgende Dateiformat erstellt eine Baumstruktur für „Country > State > County> City". Der Schlüssel hat zwei Ziffern für jede Ebene, die nacheinander gestapelt und für jede Option schrittweise erhöht werden. Der Wert wird für jeden neuen Zweig zurückgesetzt.

Record number

Key

Description

1

01

USA

2

0101

Colorado

3

010101

Boulder

4

01010101

Louisville

5

01010102

Superior

6

01010103

Boulder

7

01010104

Gunbarrel

8

0102

California

9

010201

Orange County

10

01020101

Irvine

11

01020102

Anaheim

12

01020103

Buena Park