Skip to main content

Konstanten

Konstanten sind globale Variablen für einen Workflow. Sie werden auf der Registerkarte Workflow im Fenster Workflow-Konfiguration definiert. Verwenden Sie Konstanten, um einen Wert an einer Stelle zu ändern und den geänderten Wert auf den Rest des Workflows anzuwenden.

Es gibt drei Typen von Konstanten:

  1. Engine: Fünf Engine-Konstanten werden in jedem Workflow angezeigt. Eine zusätzliche Konstante, IterationNumber, wird angezeigt, wenn der Workflow-Typ Batch, Iterativ oder Standortoptimierungsmakro ist.

    • TempFilePath: Das Verzeichnis, in das die Engine temporäre Dateien schreibt.

    • Version: Die Versionsnummer der auf dem Rechner installierten Alteryx-Engine.

    • WorkflowDirectory: Das Verzeichnis des aktuellen Workflows. Ist kein Workflow geöffnet, wird das Alteryx-Installationsverzeichnis als Wert verwendet.

    • WorkflowFileName: Der Dateiname des Workflows, der nur verfügbar ist, wenn der Workflow gespeichert wurde.

    • GuiInteraction: Ein boolescher Wert, der angibt, ob ein Workflow von der GUI aus ausgeführt wird oder nicht.

      • Wenn ein Workflow von der Alteryx Designer- oder Analyse-App-Oberfläche ausgeführt wird, ist der zurückgegebene Wert True oder 1.

      • Wird der Workflow über die Befehlszeile ausgeführt, wird „falsch“ bzw. der Wert „0“ zurückgegeben.

    • IterationNumber: Eine ganze Zahl, die der Anzahl der Ausführungen eines Makros, beginnend bei 0, entspricht.

  2. Frage: Wenn es sich bei dem Workflow-Typ um eine Analyse-App oder ein Makro handelt, werden viele der Schnittstellen-Tools als Fragekonstanten angezeigt. Der Name der Konstante entspricht dem Namen des Tools (Feld Name auf der Registerkarte „Anmerkung“ im Konfigurationsfenster des Tools). Weitere Informationen finden Sie unter Schnittstellen-Tools.

    • __cloud:UserId: Diese Konstante ist speziell für die Verwendung mit dem Textfeld-Schnittstellen-Tool vorgesehen. Verwenden Sie diese Konstante, um die Benutzer-ID des Benutzers zu erfassen, der zur Laufzeit einen Workflow oder eine App ausführt. Um diese Konstante zu verwenden, müssen Sie __cloud:UserId (beachten Sie die zwei Unterstriche) in das Feld Name des Textfeld-Tools eingeben (Registerkarte „Anmerkung“ der Tool-Konfiguration). Kombinieren Sie dies mit der Konfigurationseinstellung Steuerelement ausblenden (für API-Entwicklung), um zu verhindern, dass der App-Benutzer mit der Konstanten interagiert.

  3. Benutzer: Sie können Benutzerkonstanten über das Fenster „Workflow-Konfiguration“ erstellen und bearbeiten.

Eine Benutzerkonstante hinzufügen

In der Workflow-Registerkarte im Workflow-Konfigurationsfenster:

  1. Wählen Sie im Abschnitt Konstanten die Schaltfläche Hinzufügen (+) aus.

  2. Geben Sie einen Namen und Wert ein.

  3. Wenn der Wert eine Zahl ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte #. Konstanten sind standardmäßig Zeichenfolgen.

Eine Konstante löschen

  1. Markieren Sie die Konstante.

  2. Wählen Sie die Schaltfläche Entfernen (-) aus.

Verwenden einer Konstante

Es gibt einige Möglichkeiten, eine Konstante zu verwenden.

Verwenden Sie eine Konstante in einem Ausdruck

Engine- und Benutzerkonstanten werden als Variablen angezeigt, die zum Erstellen eines Ausdrucks in einem beliebigen Tool verwendet werden können, in dem ein Ausdruckseditor zum Einsatz kommt.

use-constant.png

Der Datentyp für eine Konstante hängt davon ab, ob die Konstante auf der Workflow-Registerkarte im Fenster Workflow-Konfiguration als Zahl oder als Zeichenfolge definiert ist.

Beachten Sie, dass Fragekonstanten im Ausdruckseditor nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ausdruckseditor.

Eine Konstante über eine Referenz-Verknüpfung verwenden

Sie können eine Referenzverknüpfung verwenden, um eine beliebige Konstante in der Konfiguration eines Werkzeugs zu verwenden. Sie können eine konstante Variable angeben, indem Sie ein % (Prozentzeichen) am Anfang und am Ende des Namens hinzufügen: %ConstantType.ConstantName%.

Die Referenzverknüpfung kann anschließend in einem Ausdruckseditor oder Textfeld verwendet werden. Zudem kann die Konstante über ein Fragetool aktualisiert oder auf der Workflow-Registerkarte im Workflow-Konfigurationsfenster geändert werden.

Gehen Sie bei dieser Methode vorsichtig vor, da sie nicht immer zu den erwarteten Ergebnissen führt.