Skip to main content

Block Until Done Tool Icon Befehlsausführung-blockieren-Tool

One-Tool-Beispiel

Es gibt ein One-Tool-Beispiel für das Befehlsausführung-blockieren-Tool. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.

Verwenden Sie das Befehlsausführung-blockieren-Tool, um zu verhindern, dass Datasets nachgeschaltet werden, bis der letzte Datensatz im Set von allen vorherigen Tools verarbeitet wurde. Darüber hinaus stellt dieses Tool sicher, dass jeweils nur ein einziger Ausgabestrom das vollständige Dataset erhält. Nachfolgende Datenströme werden so lange blockiert, bis alle Datensätze den ersten Datenstrom durchlaufen haben.

Sie können das Tool in folgenden Szenarien verwenden:

  • Wenn Sie in dieselbe Datei lesen und schreiben, verwenden Sie das Befehlsausführung-blockieren-Tool, um sicherzustellen, dass die gesamte Datei gelesen und dann erst geschrieben wird.

  • Wenn Sie in eine Excel-Datei schreiben, können Sie das Tool verwenden, um jeweils nur in ein Blatt zu schreiben und so Schreibfehler zu vermeiden.

Denken Sie daran, dass das Befehlsausführung-blockieren-Tool die Ausführung verlangsamen kann, da es eine große Menge an Speicher benötigt.

Tool-Konfiguration

Sie brauchen das Blockieren-Tool nicht zu konfigurieren. Setzen Sie das Tool einfach an die Stelle des Workflows, an der Sie verschiedene Datensätze in eine bestimmte Reihenfolge (Sequenz) bringen möchten. Der Workflow führt die Datasets in der Reihenfolge aus, die durch die Ausgabeanker des Befehlsausführung-blockieren-Tools definiert ist.

Fehlerbehebung bei der Datenstromsequenz

Wenn zwei oder mehr Befehlsausführung-blockieren-Tools auf dem Canvas angezeigt werden, muss Designer auswerten, welcher zugehörige Datenstrom ausgeführt werden soll.

  • Designer legt zunächst mithilfe der Tool-ID die Reihenfolge fest, in der jedes Tool dem Workflow hinzugefügt wurde.

  • Designer führt dann den Datenstrom aus, der das zuerst hinzugefügte Tool (niedrigste Tool-ID) enthält.

Wenn die Datenströme nicht in der erwarteten Reihenfolge ausgeführt werden, überprüfen Sie die Tool-ID der Tools, die dem Befehlsausführung-blockieren-Tool vorgeschaltet sind. So überprüfen Sie die Tool-ID:

  1. Wählen Sie das Tool aus.

  2. Wählen Sie im Konfigurationsfenster die Registerkarte Anmerkung aus.

  3. Mit ID können Sie sehen, welche Nummer dem Tool zugewiesen ist. Diese Nummer gibt die Reihenfolge an, in der das Tool dem Workflow hinzugefügt wurde.

Beispiel für separate Ströme

Ein Eingabedaten-Tool (ID 1) und ein Texteingabe-Tool (ID 2) werden auf dem Canvas platziert. Jede Eingabe ist mit einem Befehlsausführung-blockieren-Tool verbunden. Der Datenstrom mit dem Eingabedaten-Tool wird zuerst ausgeführt. Dabei ist unwichtig, mit welchem Befehlsausführung-blockieren-Tool dieser verbunden ist, da dessen ID anzeigt, dass er zuerst platziert wurde.

Beispiel für geteilte Ströme

Ein Eingabedaten-Tool (ID 1) ist mit einem Formel-Tool (ID 2) und einem Filter-Tool (ID 3) verbunden. Sowohl die Formel- als auch die Filter-Tools werden mit den Befehlsausführung-blockieren-Tools verbunden. Die ID des Formel-Tools wird mit der ID des Filter-Tools verglichen, da es sich dabei um die am weitesten vorgeschalteten Tools handelt, die nicht von den Befehlsausführung-blockieren-Tools gemeinsam genutzt werden. Der Datenstrom mit dem Formel-Tool wird zuerst ausgeführt, da seine ID anzeigt, dass er vor dem Filter-Tool platziert wurde.