Skip to main content

Vorlagen

Verwenden Sie Vorlagen, um eine Vorlage für einen Workflow, ein Makro oder eine Anwendung als Ausgangspunkt für neue Designer Desktop-Projekte in der Zukunft zu speichern. Sie können Vorlagen mit allgemeinen Konfigurationen, Laufzeiteinstellungen und formatierten Kommentarfeldern (um nur einige zu nennen) erstellen oder speichern. So können Sie die Formatierung von Workflows beschleunigen und haben mehr Zeit für die Bereitstellung von Lösungen.

Sie können Vorlagen für jedes dieser Szenarios (und mehr) verwenden:

  • Erstellen Sie grundlegende Workflow-, Makro- oder App-Vorlagen, um einen Ausgangspunkt für verschiedene Projekttypen zu haben.

  • Erstellen Sie Vorlagen mit unterschiedlichen formatierten Versionen für unterschiedliche Zielgruppen, wie Kunden oder interne Teams.

  • Erstellen Sie Vorlagen mit:

    • Unternehmensspezifischen Farben für Titelleisten und Kommentarfelder für Metadaten.

    • Standardisierter Struktur für Eingaben in einem Container auf der linken Seite und Ausgaben in einem Container auf der rechten Seite.

    • Vorausgewählten Workflow-Konfigurationseinstellungen, z. B. Laufzeiteinstellungen.

Hinweise und Überlegungen

Wenn Sie eine Vorlage speichern, speichert Alteryx sie in diesem Verzeichnis:

C:\Users\[USER]\AppData\Local\Alteryx\Templates

Wenn Sie eine große Anzahl von Vorlagen haben und vermeiden möchten, alle Vorlagen einzeln nacheinander zu speichern, können Sie sie auch direkt in das obige Verzeichnis einfügen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Ihre Vorlagen über die entsprechenden Dateierweiterungen verfügen. Wenn Sie ein Element ohne gültige Vorlagendateierweiterungen in dieses Verzeichnis platzieren, ist das Projekt nicht über Datei > Vorlagen verfügbar.

Neue Vorlage speichern

Sie können einen vorhandenen Workflow, ein Makro oder eine App als Vorlage speichern. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Wenn in Designer ein Workflow, ein Makro oder eine App geöffnet ist, klicken Sie auf Datei > Speichern unter .

  2. Wählen Sie Vorlage aus, um das Dialogfeld Als Vorlage speichern zu öffnen.

  3. Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein. Beachten Sie, dass der Dateityp basierend auf dem Projekt vorkonfiguriert ist, mit dem Sie begonnen haben (Workflow, Makro, App). Weitere Informationen finden Sie unter Vorlagendateitypen .

  4. Wählen Sie Speichern aus, um Ihre Vorlage zu speichern, oder Abbrechen , um zu Ihrem Projekt zurückzukehren.

Ihre Vorlage wird im Vorlagenordner unter C:\Users\[USER]\AppData\Local\Alteryx\Templates gespeichert. Sie können Ihre Vorlage über das Hauptmenü von Designer über Datei > Vorlagen aufrufen, bearbeiten und verwenden.

Vorlage verwenden

Sie können über das Hauptmenü auf alle Designer-Vorlagen zugreifen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Vorlage als Ausgangspunkt für Ihr nächstes Projekt zu verwenden:

  1. Öffnen Sie das Fenster „Vorlagen“ über Datei > Vorlagen .

  2. Suchen Sie die Vorlage, die Sie verwenden möchten. Wenn Sie viele Vorlagen haben, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, mit denen Sie die richtige Vorlage finden können.

    • Verwenden Sie die Registerkarten für Projekttypen, um zwischen Alle , Workflows , Makros und Apps zu wechseln. Dadurch können Sie nur die Vorlagen anzeigen, die mit der ausgewählten Registerkarte übereinstimmen.

    • Verwenden Sie das Feld Suchen , um nach dem Namen einer Vorlage zu suchen.

    • Verwenden Sie die Spaltenüberschriften Name , Letzte Aktualisierung und Metainfo-Beschreibung , um die Liste der Vorlagen zu sortieren.

  3. Wenn Sie die Vorlage gefunden haben, die Sie verwenden möchten, klicken Sie auf Vorlage verwenden . Ihr Projekt wird in Designer geöffnet, und Sie können alle erforderlichen Aktualisierungen vornehmen.

Wichtig

Wenn Sie ein Projekt aus einer Vorlage öffnen, wird es als nicht gespeicherte Workflow-, Makro- oder App- Vorlagendatei geöffnet. Sobald Sie die erforderlichen Aktualisierungen vorgenommen haben, müssen Sie Ihr Projekt wie bei jedem typischen Workflow, Makro und App speichern.

Vorlage bearbeiten

Sie können eine vorhandene Vorlage bei Bedarf aktualisieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie das Fenster „Vorlagen“ über Datei > Vorlagen .

  2. Suchen Sie die Vorlage, die Sie bearbeiten oder aktualisieren möchten. Wenn Sie viele Vorlagen haben, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, mit denen Sie die richtige Vorlage finden können.

    • Verwenden Sie die Registerkarten für Projekttypen, um zwischen Alle , Workflows , Makros und Apps zu wechseln. Dadurch können Sie nur die Vorlagen anzeigen, die mit der ausgewählten Registerkarte übereinstimmen.

    • Verwenden Sie das Feld Suchen , um nach dem Namen einer Vorlage zu suchen.

    • Verwenden Sie die Spaltenüberschriften Name , Letzte Aktualisierung und Metainfo-Beschreibung , um die Liste der Vorlagen zu sortieren.

  3. Wenn Sie die Vorlage gefunden haben, die Sie bearbeiten möchten, wählen Sie das Drei-Punkte-Menü aus und wählen Sie Vorlage bearbeiten . Ihre Vorlagendatei wird in Designer geöffnet, wo Sie alle erforderlichen Änderungen vornehmen können.

  4. Wenn Sie die Aktualisierung Ihrer Vorlage abgeschlossen haben, müssen Sie die Vorlage speichern.

Vorlage löschen

Wenn Sie eine Ihrer Vorlagen nicht mehr benötigen, können Sie sie löschen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Vorlage zu löschen:

  1. Öffnen Sie das Fenster „Vorlagen“ über Datei > Vorlagen .

  2. Suchen Sie die Vorlage, die Sie löschen möchten. Wenn Sie viele Vorlagen haben, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, mit denen Sie die richtige Vorlage finden können.

    • Verwenden Sie die Registerkarten für Projekttypen, um zwischen Alle , Workflows , Makros und Apps zu wechseln. Dadurch können Sie nur die Vorlagen anzeigen, die mit der ausgewählten Registerkarte übereinstimmen.

    • Verwenden Sie das Feld Suchen , um nach dem Namen einer Vorlage zu suchen.

    • Verwenden Sie die Spaltenüberschriften Name , Letzte Aktualisierung und Metainfo-Beschreibung , um die Liste der Vorlagen zu sortieren.

  3. Wenn Sie die zu löschende Vorlage gefunden haben, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und dann auf Löschen . Dies löst das Dialogfeld „Vorlage löschen“ aus, in dem Sie Löschen auswählen können, um zu bestätigen, oder Schließen , um zum Fenster „Vorlagen“ zurückzukehren.

    Warnung

    Die Löschung ist dauerhaft. Sobald Sie das Löschen einer Vorlage bestätigt haben, können Sie sie nicht wiederherstellen!

Vorlagendateitypen

Jeder Vorlagentyp in Designer verfügt über einen eigenen eindeutigen Dateityp, der dem Dateityp des Quellprojekts zugeordnet ist. Die Vorlagendateitypen sind hier aufgelistet:

  • YXTD (Workflow-Vorlage): Aus Workflow erstellt (YXMD).

  • YXTC (Makro-Vorlage): Aus einem Makro erstellt (YXMC).

  • YXTZ (Analyse-App-Vorlage): Aus einer Analyse-App erstellt (YXWZ).