Skip to main content

Green shape with navigation pointer flag in the middle. Punkte-erstellen-Tool

One-Tool-Beispiel

Für das Punkte-erstellen-Tool gibt es ein One-Tool-Beispiel. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.

Verwenden Sie das Punkte-erstellen-Tool, um ein punktförmiges Geo-Objekt zu erstellen, indem Sie Eingabefelder mit der X-Koordinate (Längengrad) und der Y-Koordinate (Breitengrad) angeben. Dies erfolgt in der Regel zur Vorbereitung der Eingabedaten für die Verarbeitung von Geo-Objekten mit den Geodaten-Tools von Alteryx, wie z. B. mit den Geo-Übereinstimmung- Entfernung- oder Handelsbereich-Tools .

Die Eingabedaten und das vom Punkte-erstellen-Tool erstellte Punktobjekt können in eine Geo-Datei geschrieben werden, um mit einer Kartierungsanwendung wie MapInfo oder ArcGIS angezeigt zu werden. Sie können die Objekte auch mit dem Berichtskarten-Tool anzeigen, ohne eine Geodatendatei ausgeben zu müssen.

Wenn die Datensätze Adressen ohne Angabe von Längen- und Breitengrad enthalten, verwenden Sie zur Berechnung das Straßen-Geocoder-Tool , das alle Geocoder von Drittanbietern erkennt, und anschließend das Punkte-erstellen-Tool zum Erstellen von Geo-Punktobjekten.

Bei der Verwendung von Geodaten-Tools können sich mehrere Geo-Objektfelder im Datenstrom befinden. Denken Sie beim Konfigurieren des endgültigen Datenausgabe-Tools daran, dass bei der Ausgabe in Dateien, wie z. B. DBF-, XLS- oder CSV-Dateien, keine Geo-Objektfelder akzeptiert werden und dass Geo-Dateien jeweils nur ein Geo-Objektfeld akzeptieren. Verwenden Sie das Datenfelder-auswählen-Tool , um nur die für den Ausgabedateityp geeigneten Felder auszuwählen.

Weitere Informationen zum Schreiben von Ausgabedaten in eine Geodatendatei finden Sie unter Datenausgabe-Tool .

Tool-Konfiguration

  1. Wählen Sie die geeigneten Felder in der Eingabetabelle aus, die den Koordinaten des X-Felds (Längengrad) und des Y-Felds (Breitengrad) entsprechen.

  2. Wählen Sie das Format aus, in dem die Längen- und Breitengradkoordinaten im Tool angezeigt werden sollen.

    • Länge-/Breitengrad (Long/Lat) sind Gleitkommafelder : Die Koordinaten haben ein Dezimalformat.

    • Felder sind Ganzzahlen für Längen-/Breitengrad (x 1.000.000) : Die Koordinaten werden im Ganzzahlformat angezeigt.

    • Felder sind projizierte Gleitkommawerte : Die Koordinaten werden in einer geografischen Projektion angezeigt. Standardmäßig verwendet Designer WGS84. Geben Sie eine andere Projektion ein, oder wählen Sie „...“, um das Dialogfeld Projektion bearbeiten zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Projektionsunterstützung .