Skip to main content

Zeitpläne verwalten

Zeigen Sie unter Optionen  > Zeitpläne anzeigen für Ihren Computer oder Controller geplante Workflows, Apps und Pakete an, und verwalten Sie sie. Hier können Sie auch Apps und Workflow-Pakete planen, die auf Ihrem Computer oder einem Controller ausgeführt werden sollen.

Serverzeitpläne

Wenn Sie im Server Ihres Unternehmens geplante Workflows oder Apps anzeigen möchten, öffnen Sie in Server die Registerkarte Zeitpläne . Weitere Informationen finden Sie unter Workflows planen .

Das Fenster Zeitpläne anzeigen umfasst vier Registerkarten:

  • Workflows : Hier werden alle Workflows und Pakete aufgelistet, die Sie an einem Speicherort gespeichert haben.

  • Zeitpläne : Hier werden alle Aufträge aufgelistet, die für die Ausführung am ausgewählten Speicherort geplant sind.

  • Warteschlange : Hier wird der Status geplanter Aufträge aufgelistet, die aktuell ausgeführt werden oder deren Ausführung als Nächstes geplant ist, und für die Aufträge in Bearbeitung wird der ungefähre Abschluss in Prozent angezeigt.

  • Ergebnisse : Hier werden Informationen zu geplanten Aufträgen und ein Link zur Ausgabe aufgelistet.

Anzeigen von Workflows und Zeitplänen

  • Wenn Sie die Ausführung von Workflows auf Ihrem lokalen Computer planen, wird die Einstellung Controller standardmäßig auf Arbeitsplatz festgelegt.

  • Wenn Sie die Ausführung von Workflows auf einem Controller planen, wählen Sie zunächst Controller und anschließend eine vorhandene Controller-Verbindung aus, oder stellen Sie eine Verbindung mit einem Controller her.

Herstellen einer Verbindung mit einem Controller

  1. Wählen Sie Controller und dann Mit Controller verbinden aus.

  2. Geben Sie unter Rechnername den Server-Namen ein.

  3. Geben Sie unter Controller-Token  das Controller-Token ein, das vom Alteryx Server-Administrator in Ihrem Unternehmen bereitgestellt wird.

  4. Wählen Sie OK aus.

Bearbeiten, Löschen oder Erstellen von Zeitplänen

Zeitplan bearbeiten

So bearbeiten Sie einen Zeitplan:

  1. Wählen Sie Zeitpläne aus.

  2. Wählen Sie den zu bearbeitenden Zeitplan aus.

  3. Wählen Sie Zeitplan bearbeiten oder das Bleistift-Symbol aus.

  4. Ändern Sie unter Workflow planen die Zeitplandetails.

  5. Wählen Sie OK aus.

Sie können einen Zeitplan auch löschen. Wenn Sie einen Zeitplan löschen, wird der Workflow nicht aus der Workflows-Registerkarte unter Zeitpläne anzeigen gelöscht.

Zeitplan löschen

So löschen Sie einen Zeitplan:

  1. Wählen Sie Zeitpläne aus.

  2. Wählen Sie den zu löschenden Zeitplan aus.

  3. Wählen Sie die Schaltfläche Zeitplan löschen („-“) aus.

Zeitplan erstellen

So planen Sie einen Workflow:

  1. Wählen Sie Workflows aus.

  2. Wählen Sie die Schaltfläche App, Workflow oder Paket zur Planung hinzufügen („+“) aus.

  3. Suchen Sie den gespeicherten Workflow, den Sie planen möchten, und wählen Sie ihn aus.

  4. Geben Sie die Zeitplandetails an. Weitere Informationen finden Sie unter Workflows planen .

AMP Engine

Wenn Ihr Workflow die AMP Engine verwendet, Ihr Controller jedoch nicht, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:

Der ausgewählte Controller ist nicht für die Ausführung von AMP-Workflows aktiviert. Aktivieren Sie für Ihren Controller die Nutzung der E2-Engine oder bearbeiten Sie Ihren Workflow so, dass er mit der ursprünglichen-Engine ausgeführt werden kann.

Informationen zum Aktivieren Ihres Controllers für die AMP Engine finden Sie unter Systemeinstellungen: Controller . Informationen zum Ändern des Workflows, so dass er auf der Original-Engine ausgeführt wird, finden Sie unter Workflow-Konfiguration .

Weitere Informationen zur AMP Engine finden Sie unter:

Planen einer App oder eines Workflow-Pakets

Wenn Sie die Ausführung eines Workflows in der Planer-Datenbank (DB) planen möchten und der Workflow Abhängigkeiten wie Datendateien oder Ausgabeverzeichnisse beinhaltet, speichern Sie den Workflow als Paket (YXZP-Datei), um sicherzustellen, dass er in der Planer-DB ordnungsgemäß ausgeführt wird. Planen Sie anschließend unter  Optionen  > Zeitpläne anzeigen die Ausführung der App oder des Workflow-Pakets.

So planen Sie eine App oder ein Workflow-Paket:

  1. Wählen Sie Workflows aus.

  2. Wählen Sie die Schaltfläche App, Workflow oder Paket zur Planung hinzufügen („+“) aus.

  3. Suchen Sie auf Ihrem Computer den gespeicherten Workflow, den Sie planen möchten, und wählen Sie ihn aus.

  4. Geben Sie die Zeitplandetails an. Weitere Informationen finden Sie unter Workflows planen .

AMP Engine

Wenn Ihr Workflow die AMP Engine verwendet, Ihr Controller jedoch nicht, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

Der ausgewählte Controller kann keine E2-Workflows ausführen. Aktivieren Sie für Ihren Controller die Nutzung der E2-Engine oder bearbeiten Sie Ihren Workflow so, dass er mit der E1-Engine ausgeführt werden kann.

Informationen zum Aktivieren Ihres Controllers für die AMP Engine finden Sie unter  Systemeinstellungen: Controller . Informationen zum Ändern des Workflows, damit er über die Original-Engine ausgeführt wird, finden Sie unter  Workflow-Konfiguration .

Weitere Informationen zur AMP Engine finden Sie unter:

Aktualisieren eines Workflows in der Planer-DB

Wenn Sie einen in der Planer-Datenbank (DB) gespeicherten Workflow geplant haben, kann der Workflow nur anhand einer Methode aktualisiert werden. So aktualisieren Sie einen in der Planer-DB gespeicherten Workflow:

  1. Wählen Sie Workflows aus.

  2. Wählen Sie den zu aktualisierenden Workflow aus.

  3. Wählen Sie das Symbol App, Workflow oder Paket aktualisieren  aus.

  4. Suchen Sie den gespeicherten Workflow zum Aktualisieren, und wählen Sie ihn aus.

Wenn Sie einen Workflow aktualisieren, der für die Ausführung auf Ihrem Computer geplant ist, wird eine Kopie des Workflows in der Planer-DB gespeichert. Zudem wird der geplante Workflow dahingehend aktualisiert, dass er in der Planer-DB ausgeführt wird.

Workflow löschen

Beim Löschen eines Workflows werden alle Zeitpläne des Workflows und die Ergebnisse zuvor ausgeführter Zeitpläne des Workflows gelöscht. So löschen Sie einen Workflow:

  1. Wählen Sie Workflows aus.

  2. Wählen Sie den Workflow, die App oder das Paket zum Löschen aus.

  3. Wählen Sie die Schaltfläche Workflow löschen aus.

Anzeigen von Auftragsergebnissen

  • Klicken Sie auf das Symbol „+“ neben einem Workflow-Namen, um weitere Informationen zum Auftrag anzuzeigen.

  • Wählen Sie Ausgabe , um die Ergebnisse so anzuzeigen, wie sie im Ergebnisfenster erscheinen.

In der Spalte Ergebnis wird ein farbiger Kreis angezeigt, der den Auftragsstatus angibt:

  • Grün ( Erfolgreich ): Auftrag erfolgreich ausgeführt.

  • Gelb ( Warnungen oder Konvertierungsfehler ): Auftrag mit Warnungen ausgeführt.

  • Rot ( Fehler ): Auftrag mit Fehlern ausgeführt.

  • Grau: Auftrag wurde noch nicht ausgeführt.