Skip to main content

Reverse Geocoder Tool Icon Reverse-Geocoder-Tool

Verwenden Sie das Reverse-Geocoder-Tool, um Standorte anhand von Längen- und Breitengrad zu koordinieren. Das Reverse-Geocoder-Tool führt dazu eine Abfrage durch und lädt Daten von der TomTom-Reverse-Geocoder-API herunter. Das Reverse-Geocoder-Tool erstellt Datensatz für Datensatz inverse Geocode-Ergebnisse, die formatierte Adressfelder sowie Längen- und Breitengradkoordinaten enthalten. Außerdem wird eine Übersicht ausgegeben, die die Anzahl der Datensätze enthält, für die eine erfolgreiche bzw. eine erfolglose inverse Geocodierung durchgeführt wurde.

Nutzen Sie das Reverse-Geocoder-Tool, um einem Geo-Objekt oder Koordinaten Adressdaten zuzuordnen. Mit diesen Informationen können dann weitere geografisch basierte Analysen ausgeführt werden.

Zugang zum Reverse-Geocoder-Tool

Dieses Tool ist ein Makro, für das eine separate Dateninstallation und eine Lizenz erforderlich sind. Wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer, wenn Sie dieses Tool verwenden möchten.

Tool-Konfiguration

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte „Eingabe“ aus, wie die Koordinaten eingegeben werden.

    • Einzelnes Feld: Wählen Sie das Feld aus, das den durch ein Komma getrennten Längen- und Breitengrad enthält. Beispiel: „-37.1345, 145.4342.“

    • Mehrere Felder: Wählen Sie das Feld mit dem Breitengrad und das Feld mit dem Längengrad aus.

    • Geo-Objekt-Feld: Wählen Sie das Feld aus, das einen Geo-Objekt-Datentyp enthält.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte „Optionen“ in Ausgabefelder auswählen die Daten aus, die in der geocodierten Ausgabe (G) enthalten sind.

  3. Wählen Sie Eingabefelder beibehalten aus, damit die Felder des Eingabedatenstroms des Tools ausgegeben werden. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden die Felder des Eingabedatenstroms entfernt.

Ausgabe anzeigen

G-Anker: Geocode. Zeigt die invers geocodierten Datensätze an, in denen die Originaldatensätze, Adressfelder und weitere für die Ausgabe ausgewählte Felder enthalten sind.

Feldname

Beschreibung

FreeformAddress

Enthält alle Teile der Adresse.

StreetNumber

Die der Position auf der Straße des Zustellpunkts zugewiesene Nummer/Alpha-Referenznummer.

StreetName

Name des Verkehrsknotenpunkts für die Passage von Personen oder Fahrzeugen, an dem sich der Zustellpunkt befindet.

MunicipalitySubdivision

Gruppe geografisch verbundener Straßen, in denen sich der urbane Zustellpunkt befindet.

Municipality

Geografisch verbundener Bereich mit einem Namen und definierten Grenzen, in dem sich der Zustellpunkt befindet oder zu dem er gehört.

CountrySecondarySubdivision

Administrative Gliederung einer Landesuntereinheit.

CountrySubdivision

Codes zur Identifizierung der Hauptuntereinheiten (z. B. Staaten oder Territorien) aller Länder, gemäß ISO 3166-1 codiert.

Land

Das Land, in dem sich der Zustellpunkt befindet oder zu dem er gehört.

CountryCode

Zweistelliges Länderkürzel gemäß ISO 3166-1 für Länder, abhängige Gebiete und spezielle Gebiete von geografischem Interesse.

CountryCodeISO3

Dreistelliges Länderkürzel gemäß ISO 3166-1 für Länder, abhängige Gebiete und spezielle Gebiete von geografischem Interesse.

PostalCode

Buchstabengruppe, die für den Zustellpunkt oder die Gruppe der Zustellpunkte steht, der der Zustellpunkt angehört.

Lat/Lon Output

Koordinaten für die ausgegebene Adresse.

S-Anker: Zusammenfassung. Zeigt eine Übersicht der Daten an, die das Ergebnis und die Anzahl enthält.

Feldname

Beschreibung

Successful

Der Datensatz wurde erfolgreich invers geocodiert. Für die angegebenen Koordinaten wurde eine Adresse gefunden.

Unsuccessful

Der Datensatz konnte nicht erfolgreich invers geocodiert werden. Für die angegebenen Koordinaten wurde keine Adresse gefunden.