Skip to main content

Salesforce Output Tool Icon Salesforce-Ausgabe-Tool

Version

Beschreibung

v1.3.1

  • Tool-Metainformationen wurden aktualisiert.

v1.3

  • Salesforce-API-Version in Makro-Engine wurde aktualisiert.

  • Fehler behoben, um Escape-Zeichen korrekt anzugeben.

v1.2

  • Datum/Uhrzeit-Felder werden automatisch in „JJJJ-MM-TT-hh:mm:ss.sss“ konvertiert.

  • Fehler dort behoben, wo die Fehlermeldungen „Tabellenname ist erforderlich“ und „Ausgabevorgang ist erforderlich“ angezeigt wurden, obwohl der/die Benutzer:in noch nicht angemeldet war.

Mit dem Salesforce-Ausgabetool können Sie Alteryx-Daten in Salesforce.com-Tabellen schreiben.

Wichtig

Dieses Tool wird nicht automatisch mit Designer installiert. Wenn Sie dieses Tool verwenden möchten, können Sie es von der Alteryx Community herunterladen.

Für dieses Tool muss Ihr Salesforce-Konto „API-fähig“ sein. Wenden Sie sich an Ihre:n Salesforce-Administrator:in, um Unterstützung bei der Erteilung von API- Benutzerberechtigungen für Ihr Konto zu erhalten.

Tool-Konfiguration

Salesforce-Anmeldedaten

  1. URL: Geben Sie Ihre Salesforce-URL in folgendem Format ein: https://[instance].salesforce.com, wobei sich [instance] auf den Server bezieht, zu dem Ihre Salesforce-Umgebung gehört.

    • https://na9.salesforce.com/

      Sie können Ihre Instanz einfach ermitteln, indem Sie sich bei Salesforce in einem Browser unter https://login.salesforce.com anmelden. Nach der Anmeldung werden Sie zu einer URL umgeleitet, die Ihre Instanz enthält.

  2. Benutzername: Geben Sie Ihren Salesforce-Benutzernamen ein, der mit der oben angegebenen Salesforce-URL verknüpft ist. Dies ist in der Regel eine E-Mail-Adresse.

  3. Kennwort: Geben Sie Ihr Kennwort für den oben angegebenen Salesforce-Benutzernamen ein. Diese Informationen werden verschlüsselt.

  4. Sicherheitstoken: Möglicherweise müssen Sie Ihr Salesforce-Sicherheitstoken eingeben. Diese Informationen werden verschlüsselt. Anweisungen zum Abrufen Ihres Sicherheitstokens finden Sie in der Salesforce-Hilfe.

  5. Verbinden: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Verbindung herzustellen. Wenn die Anmeldeinformationen richtig sind, wird das Konfigurationsfenster geöffnet.

Konfiguration

  1. Tabelle: Klicken Sie auf eine Tabelle, in die die Alteryx-Daten geschrieben werden sollen. Sie können Text in das Suchfeld eingeben, um die Tabellen zu filtern, oder mithilfe der Pfeiltasten eine Tabelle suchen. Sie müssen die Auswahl jedoch in beiden Fällen bestätigen, indem Sie auf den Tabellennamen klicken.

  2. Ausgabevorgang: Beim Schreiben von Daten in eine Salesforce.com-Tabelle müssen die Feldnamen mit den Feldnamen in der Tabelle übereinstimmen, einschließlich Groß-/Kleinschreibung. Typ und Größe der Daten spielen hingegen keine Rolle. Die folgenden Ausgabeoptionen stehen zur Auswahl:

    • Aktualisierung: Ersetzt vorhandene Datensätze in der angegebenen Tabelle durch Inhalte aus dem Eingabestrom. Das ID-Feld ist erforderlich. Löschen:

    • Einfügen: Fügt Inhalte aus dem Eingabestrom zu vorhandenen Datensätzen hinzu. Alle anderen Felder müssen in der Zieltabelle vorhanden sein. Löschen:

    • Löschen: Entfernt die Datensätze im Eingabestrom aus der angegebenen Tabelle. Anmeldedaten ändern:

  3. Anmeldedaten ändern: Klicken Sie ggf. unten auf den Link zum Ändern der Verbindungsdaten.

Datentypaspekte

Verwenden Sie in Ihrem Workflow keine Blob- und SpatialObj-Feldtypen, da sie nicht in Salesforce ausgegeben werden können.