Skip to main content

DCM – Designer

Der Data Connection Manager (DCM, Verbindungsmanager) ist ein zentralisierter Speicher für interoperable Datenbank- und Cloud-Verbindungen (mit Datenquellen verknüpfte Anmeldedaten), der die Verwaltung von Workflow-Verbindungen und die Zusammenarbeit zwischen Alteryx Produkten erleichtert. Verwenden Sie den DCM, um Ihre Verbindungen und Anmeldedaten einzugeben und mit unterschiedlichen Tools und Workflows zu verwenden.

Mit dem DCM können Sie Datenquellen, Anmeldedaten und Verbindungen verwalten:

  • Datenquellobjekte stellen Datenbanken, Cloud-Dienste und mehr dar.

  • Anmeldedatenobjekte stellen Kombinationen aus Benutzername und Kennwort sowie OAuth-Tokens dar.

  • Verbindungsobjekte verbinden Datenquellen mit Anmeldedaten und werden von einem oder mehreren Tools in Ihrem Workflow verwendet.

Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Konnektoren und Tools .

Data Connection Manager konfigurieren

Admin-Einstellungen

Es gibt die Option, den DCM-Modus zu ändern und den SDK-Zugriffsmodus auszuwählen.

Diese Optionen stehen über den DCM-Modus zur Verfügung, um die Verarbeitung und Speicherung von Anmeldedaten einzustellen:

  • DCM Optional : Verbindungen (inkl. Kennwörter) sind standardmäßig in einem Workflow gespeichert. Sie können Verbindungen im DCM speichern und verwalten.

  • DCM als Standard : Verbindungen (inkl. Kennwörter) sind standardmäßig im DCM gespeichert und werden dort auch verwaltet. Sie haben die Möglichkeit, diese in einem Workflow zu speichern.

  • Nur DCM : Sie können Verbindungen nicht in einem Workflow konfigurieren. Sie können nur die im DCM gespeicherten Verbindungen auswählen. Workflows mit eingebetteten Kennwörtern können ausgeführt werden.

  • DCM erzwungen : Workflows mit eingebetteten Kennwörtern können nicht ausgeführt werden.

Für die Unterstützung von SDK-Tools gibt es diese administrativen Optionen:

  • Ablehnen : SDK-Tools sind nicht unterstützt und das Kontrollkästchen Anmeldedaten für SDK-Tools zulassen wird in der Anmeldedaten-Benutzeroberfläche nicht angezeigt.

  • Zulassen : SDK-Tools sind unterstützt und das Kontrollkästchen Anmeldedaten für SDK-Tools zulassen wird in der Benutzeroberfläche mit der Option für eine manuelle Auswahl der einzelnen Anmeldedaten angezeigt.

  • Alle zulassen : SDK-Tools sind unterstützt, und das Kontrollkästchen Anmeldedaten für SDK-Tools zulassen wird in der Anmeldedaten-Benutzeroberfläche nicht angezeigt.

Benutzereinstellungen

Als Benutzer können Sie in den Benutzereinstellungen von Designer den DCM-Modus ändern und den SDK-Zugriffsmodus auswählen. Navigieren Sie zu Optionen  >  Benutzereinstellungen  >  Benutzereinstellungen bearbeiten . Scrollen Sie dann auf der Registerkarte Allgemein zum Abschnitt DCM-Einstellungen überschreiben .

Diese Optionen stehen über den DCM-Modus zur Verfügung, um die Verarbeitung und Speicherung von Anmeldedaten einzustellen:

  • DCM Optional : Verbindungen (inkl. Kennwörter) sind standardmäßig in einem Workflow gespeichert. Sie können Verbindungen im DCM speichern und verwalten.

  • DCM als Standard : Verbindungen (inkl. Kennwörter) sind standardmäßig im DCM gespeichert und werden dort auch verwaltet. Sie haben die Möglichkeit, diese in einem Workflow zu speichern.

  • Nur DCM : Sie können Verbindungen nicht in einem Workflow konfigurieren. Sie können nur die im DCM gespeicherten Verbindungen auswählen. Workflows mit eingebetteten Kennwörtern können ausgeführt werden.

  • DCM erzwungen : Workflows mit eingebetteten Kennwörtern können nicht ausgeführt werden.

Für den SDK-Zugriffsmodus sind folgende Optionen verfügbar:

  • Ablehnen : SDK-Tools sind nicht unterstützt und das Kontrollkästchen Anmeldedaten für SDK-Tools zulassen wird in der Anmeldedaten-Benutzeroberfläche nicht angezeigt.

  • Zulassen : SDK-Tools sind unterstützt und das Kontrollkästchen Anmeldedaten für SDK-Tools zulassen wird in der Benutzeroberfläche mit der Option für eine manuelle Auswahl der einzelnen Anmeldedaten angezeigt.

  • Alle zulassen : SDK-Tools sind unterstützt, und das Kontrollkästchen Anmeldedaten für SDK-Tools zulassen wird in der Anmeldedaten-Benutzeroberfläche nicht angezeigt.

Verbindungsmanager (Data Connection Manager, DCM)

Sie können die Datenquellen und Anmeldedaten, die die Datenquellen authentifizieren, im Verbindungsmanager steuern. Außerdem können Sie Designer Desktop mit der Alteryx Analytics Cloud Platform (AACP) verknüpfen. Navigieren Sie zu Datei  > Verbindungen verwalten , um diese Funktionen zu öffnen.

Datenquellen verwalten

So fügen Sie im Verbindungsmanager Datenquellen hinzu:

  1. Navigieren Sie zu Datenquellen .

  2. Wählen Sie + Neu aus.

  3. Wählen Sie die  Technologie .

  4. Geben Sie die Informationen ein, die Sie für die Technologie benötigen, die Sie verbinden möchten. Optional können Sie die Verbindung testen .

  5. Wählen Sie Speichern aus.

Sie können Datenquellen mit Anmeldedaten verbinden, um eine Verbindung zu erstellen. Im Abschnitt Datenquellen  >  Verbindungen können Sie die Liste der verknüpften Anmeldedaten für die Verbindung sehen oder neue Anmeldedaten verknüpfen:

  1. Wählen Sie + Anmeldedaten verbinden aus.

  2. Wählen Sie eine Authentifizierungsmethode .

  3. Geben Sie die Anmeldedaten ein.

  4. Optional können Sie die Verbindung für SDK zulassen .

  5. Sie können Verbindung testen oder Erstellen/verknüpfen auswählen, um den Vorgang abzuschließen.

Anmeldedaten verwalten

Um Anmeldedaten im Verbindungsmanager hinzuzufügen, navigieren Sie zum Abschnitt Anmeldedaten . Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Anmeldedaten hinzufügen : Wählen Sie + Neu . Geben Sie den Anmeldenamen ein. Wählen Sie eine Methode aus. Geben Sie die erforderlichen Informationen (z. B. Client-ID, Geheimschlüssel, Benutzername und Kennwort) für die ausgewählte Methode ein. Wählen Sie Speichern aus.

  • Anmeldedaten anzeigen : Wählen Sie die Anmeldedaten aus der Liste aus, die Sie anzeigen möchten.

  • Anmeldedaten bearbeiten : Um Anmeldedaten im Verbindungsmanager zu bearbeiten, wählen Sie die Anmeldedaten, die Sie bearbeiten möchten, aus der Liste aus. Wählen Sie Bearbeiten aus. Wählen Sie Speichern aus.

  • Anmeldedaten löschen : Wählen Sie die Anmeldedaten aus, die Sie im Verbindungsmanager löschen möchten. Wählen Sie das Papierkorbsymbol aus. Wählen Sie Löschen .

Um eine Verbindung mit Ihrer Verbindung herzustellen, platzieren Sie das Tool auf dem Workflow-Canvas von Designer und wählen Sie Eine Verbindung einrichten . Wählen Sie im Verbindungsmanager-Fenster Ihre Verbindung aus, und verwenden Sie verknüpfte Anmeldedaten, indem Sie die Schaltfläche Verbinden auswählen.

Alteryx-Links verwalten

Mit Alteryx-Links können Sie Designer Desktop mit einem Arbeitsbereich auf der Alteryx Analytics Cloud Platform (AACP) verknüpfen, sodass Sie auf dem Desktop erstellte Workflows in der Cloud speichern und ausführen können. Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie unter Cloud Execution for Desktop .

Anmeldedaten synchronisieren

Mit dem DCM können Sie Anmeldedaten mit der Alteryx-Produktsuite synchronisieren.

Anmeldedaten zwischen Designer und Server synchronisieren

  1. Navigieren Sie zu Datei  >  Verbindungen verwalten , um den Verbindungsmanager zu öffnen.

  2. Wählen Sie Synchronisieren aus.

  3. Für eine neue Server-Verbindung:

    1. Wählen Sie + Neu aus.

    2. Geben Sie die Server -Instanz-URL ein und wählen Sie Verbinden aus.

    3. Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort ein und wählen Sie Anmelden aus.

  4. Wählen Sie die zu synchronisierende Server-Instanz aus.

  5. Wählen Sie Synchronisieren aus.

  6. Wählen Sie Fertig aus.

Anmeldedaten mit Synchronisierung hinzufügen

  1. Navigieren Sie zu Datei  >  Verbindungen verwalten , um den Verbindungsmanager zu öffnen.

  2. Navigieren Sie zu Anmeldedaten .

  3. Wählen Sie Anmeldedaten hinzufügen aus.

  4. Geben Sie die Anmeldedatendetails ein.

  5. Wählen Sie Speichern aus.

  6. Führen Sie die Schritte 2 bis 5 aus dem Abschnitt Anmeldedaten zwischen Designer und Server synchronisieren aus.

Anmeldedaten mit Synchronisierung bearbeiten

  1. Navigieren Sie zu Datei  >  Verbindungen verwalten , um den Verbindungsmanager zu öffnen.

  2. Navigieren Sie zu Anmeldedaten .

  3. Wählen Sie die Anmeldedaten für die Aktualisierung aus.

  4. Wählen Sie Bearbeiten aus.

  5. Aktualisieren Sie die Anmeldedatendetails.

  6. Wählen Sie Speichern aus.

  7. Führen Sie die Schritte 2 bis 5 aus dem Abschnitt Anmeldedaten zwischen Designer und Server synchronisieren aus.

Anmeldedaten mit Synchronisierung löschen

  1. Navigieren Sie zu Datei  >  Verbindungen verwalten , um den Verbindungsmanager zu öffnen.

  2. Navigieren Sie zu Anmeldedaten .

  3. Wählen Sie die zu löschenden Anmeldedaten aus.

  4. Wählen Sie das Papierkorbsymbol aus.

  5. Wählen Sie Löschen aus, um die Auswahl zu bestätigen.

  6. Führen Sie die Schritte 2 bis 5 aus dem Abschnitt Anmeldedaten zwischen Designer und Server synchronisieren aus.

Workflow mit DCM-Anmeldedaten synchronisieren

  1. Führen Sie das Hoch- oder Herunterladen von Workflows gemäß dem Artikel Workflows aus.

  2. Führen Sie die Schritte 2 bis 5 aus dem Abschnitt Anmeldedaten zwischen Designer und Server synchronisieren aus.

Sichern und wiederherstellen

Sie können eine Sicherung für Ihren DCM-Speicher erstellen und aus der Sicherungsdatei wiederherstellen.

Wichtig

Diese Funktion basiert auf Ihrer Designer-Lizenz. Obwohl die Wiederherstellung zwischen zwei verschiedenen Lizenzen funktioniert, die innerhalb derselben Organisation erworben wurden, müssen in diesem Fall Sicherung und Wiederherstellung unter zwei verschiedenen Lizenzen innerhalb derselben Organisation auch in den verschiedenen Instanzen von Designer erfolgen, damit sie funktionieren. Sicherung und Wiederherstellung funktionieren nicht in einer Testversion oder mit mehreren aktiven Lizenzen in einer einzelnen Instanz von Designer.

Sicherung

  1. Navigieren Sie zu Datei  >  Verbindungen verwalten , um den Verbindungsmanager zu öffnen.

  2. Wählen Sie Sichern aus.

  3. Geben Sie Ihr Kennwort für die Sicherungsdatei ein.

  4. Wählen Sie die Sicherung aus.

  5. Wählen Sie einen Speicherort und optional einen Namen für Ihre Sicherungsdatei aus.

  6. Wählen Sie Speichern aus.

Wiederherstellen

  1. Navigieren Sie zu Datei  >  Verbindungen verwalten , um den Verbindungsmanager zu öffnen.

  2. Wählen Sie Wiederherstellen .

  3. Geben Sie Ihr Kennwort für die Sicherungsdatei ein.

  4. Wählen Sie Wiederherstellen .

Anmerkung

Beachten Sie, dass die Sicherung nur auf demselben Rechner wiederhergestellt werden kann, auf dem sie erstellt wurde. Die einfachste Möglichkeit, die DCM-Verbindungen auf einem neuen Computer wiederherzustellen, besteht darin, sie mit Alteryx Server zu synchronisieren ( Datei  > Verbindungen verwalten  > Synchronisieren  > SERVER  > Sync ). 

DCM zwischen Server und Designer synchronisieren

Es stehen drei Synchronisierungseinstellungen zur Verfügung:

  • No Synchronization (Keine Synchronisierung) – Die Synchronisierung von DCM-Verbindungen ist in beiden Richtungen blockiert.

  • One-way to Designer  (Unidirektionale Synchronisierung in Richtung Designer) – Die Synchronisierung von DCM-Verbindungen ist nur von Server zu Designer aktiviert.

  • Full Synchronization  (Vollständige Synchronisierung) – Die Synchronisierung der DCM-Verbindungen ist von Server zu Designer und von Designer zu Server aktiviert.

Gehen Sie wie folgt vor, um den DCM zwischen Server und Designer zu synchronisieren:

  1. Gehen Sie zu Designer > Datei > Verbindungen verwalten , um den Verbindungsmanager zu öffnen. Wählen Sie dann die Option Synchronisieren im Menü aus.

  2. Wählen Sie den Server, den Sie synchronisieren möchten, aus der Liste aus.

  3. Wählen Sie Synchronisieren aus.

Nachdem Sie den DCM zwischen Server und Designer synchronisiert haben, sind alle Anmeldedaten, die Sie besitzen, und alle Datenquellen, auf die Sie Zugriff haben, im Verbindungsmanager abrufbar und einsatzbereit.

Unterstützte Konnektoren und Tools

Eine Liste der vom DCM unterstützten Tools und Konnektoren finden Sie unter  DCM: unterstützte Konnektoren und Tools .