Skip to main content

Directory Tool Icon Verzeichnis-Tool

One-Tool-Beispiel

Für das Verzeichnis-Tool gibt es ein One-Tool-Beispiel. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.

Mit dem Verzeichnis-Tool wird eine Liste aller Dateien im angegebenen Verzeichnis zurückgegeben. Das Tool gibt Dateinamen und andere Informationen zu jeder Datei zurück, z. B. Dateigröße, Erstellungsdatum, Datum der letzten Änderung und vieles mehr.

Tool-Konfiguration

  1. Geben Sie das Verzeichnis an, für das die Dateiinhalte zurückgegeben werden sollen. Geben Sie den Pfad zum Speicherort ein oder klicken Sie auf das Durchsuchen-Symbol, um das gewünschte Verzeichnis zu suchen.

  2. Dateispezifikation : Geben Sie den Typ der Dateien an, die zurückgegeben werden sollen.

    Verwendungsbeispiele von Platzhaltern :

    • *.* : Gibt alle Dateitypen im angegebenen Verzeichnis zurück. Der Standardwert.

    • *.csv: : Gibt alle CSV-Dateien im angegebenen Verzeichnis zurück.

    • temp*.* : Gibt alle Dateien zurück, deren Dateinamen mit „temp“ beginnen: temp1.txt und temp_file.yxdb .

  3. Unterverzeichnisse einschließen : Wählen Sie diese Option, um in Verzeichnissen innerhalb des angegebenen Verzeichnisses nach den angegebenen Dateitypen zu suchen. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, werden nur die Dateien auf Stammebene des angegebenen Verzeichnisses zurückgegeben.

Ausgabe anzeigen

Das Verzeichnis-Tool gibt zur Laufzeit diese Felder aus:

Name

Typ

Definition

FullPath

V_WString

Der vollständige Dateipfad. Dieser umfasst Laufwerk, Verzeichnis und Dateiname.

Verzeichnis

V_WString

Das angegebene Verzeichnis, in dem sich die Dateien befinden.

Dateiname

V_WString

Der Name der Datei.

ShortFileName

V_WString

Alte Dateinamenskonvention, die von MS Windows-Versionen vor Win95 verwendet werden; für Kompatibilität mit früheren Programmen.

CreationTime

Datum/Uhrzeit

Datum und Uhrzeit der ursprünglichen Erstellung der Datei.

LastAccessTime

Datum/Uhrzeit

Datum und Uhrzeit des letzten Lesezugriffs auf die Datei.

Dieses Attribut ist unter manchen Betriebssystemen standardmäßig deaktiviert. Weitere Informationen zu diesem Attribut und zum Aktivieren des Attributs auf Ihrem Computer finden Sie in diesem Artikel.

LastWriteTime

Datum/Uhrzeit

Datum und Uhrzeit des letzten Schreibzugriffs auf die Datei bzw. der letzten Aktualisierung der Datei.

Größe

Int64

Dateigröße in Bytes.

AttributeArchive

Bool

Die Datei oder das Verzeichnis ist eine Archivdatei bzw. ein Archivverzeichnis.

Das Attribut wird von Anwendungen verwendet, um Dateien zum Sichern oder Entfernen zu markieren.

AttributeCompressed

Bool

Die Datei oder das Verzeichnis ist komprimiert.

Das heißt, alle Daten in der Datei sind komprimiert.

AttributeEncrypted

Bool

Die Datei oder das Verzeichnis ist verschlüsselt.

Das heißt, alle Daten in der Datei sind verschlüsselt.

AttributeHidden

Bool

Die Datei oder das Verzeichnis ist ausgeblendet.

Die Datei bzw. das Verzeichnis ist nicht in der normalen Verzeichnisliste enthalten.

AttributeNormal

Bool

Für die Datei oder das Verzeichnis sind keine weiteren Attribute festgelegt.

AttributeOffline

Bool

Die Dateidaten sind nicht unmittelbar verfügbar.

Dieses Attribut gibt an, dass die Dateidaten physikalisch einem Offlinespeicher zugefügt wurden.

Das Attribut wird vom Remotespeicher, der hierarchischen Speicherverwaltungssoftware, verwendet.

AttributeReadOnly

Bool

Die Datei oder das Verzeichnis ist schreibgeschützt.

Im Fall einer Datei kann die Datei von Anwendungen gelesen, jedoch nicht geschrieben oder gelöscht werden.

AttributeReparsePoint

Bool

Die Datei verfügt über eine Verknüpfung zu einem Analysepunkt.

AttributeSparseFile

Bool

Die Datei ist eine Datei mit geringer Datendichte.

AttributeSystem

Bool

Die Datei oder das Verzeichnis ist Teil des Betriebssystems oder wird ausschließlich vom Betriebssystem verwendet.

AttributeTemporary

Bool

Die Datei wird für die temporäre Speicherung verwendet.

Dateisysteme versuchen, alle Daten im Speicher aufzubewahren, um schnellen Zugriff zu ermöglichen, anstatt die Daten zurück in den Massenspeicher zu schreiben.

Tipp

Sie können einen Ordner aus Windows Explorer direkt in den Canvas ziehen und dort ablegen, um ein Verzeichnis zu erstellen.